Sie benoetigen einen installierten Flash Player, um Videos anschauen zu koennen. Ebenso muss Javascript in Ihrem Browser aktiviert sein. Mehr Informationen finden Sie unter Hilfe.


Frauenerkrankung Myome - Von der Tradition zur wirklich freien Frau
Wenn das archaische "Programm", unser "Beitrag zur Arterhaltung", abgearbeitet ist, fühlen sich viele Frauen "nutzlos". Hat sich die Frau in ihrer traditionellen Rolle jahre- wenn nicht jahrzehntelang der Herausforderung gestellt, eine „gute Mutter“ zu sein, und daraus Energie und Anerkennung aber auch Versorgung "gewonnen", so stellt das Ende der Gebärfähigkeit einen Paradigmenwechsel dar. Zu den "Bewältigungssymptomen" dieses Wechsels gehören die Myome, die "Pseudokinder" der Frau in der Umbruchphase.
--
Die eigene Geburt wird von weiblichen und männlichen Wesen sehr unterschiedlich wahrgenommen. Was für das Mädchen die Eröffnung einer neuen Welt ist, wird für den Jungen der erste tragische Rauswurf seitens der Frau - ist es doch in der Wärme des mütterlichen Schoßes eine Simulation der Vollkommenheit von männlich und weiblich. weiter
Mit der Darstellung ihrer Sicht auf Familien und Generation, die darin verborgenen (Wiederholungs-) Muster, Übernahmen und Manifestationen wird Antonie Peppler so manchen Aha-Effekt erzeugen und mit Sicherheit so manches wissende Lächeln hervorzaubern. weiter