

Wunschregel 75: Nutze die Kraft der Imagination
Solange du Bilder und Gefühle des Zweifels oder der Ungeduld in dir trägst, beschäftigst du dich mit der Abwesenheit deines Wunsches und schenkst ihr mehr Energie. Du rufst deine Visionen – kaum dass du sie erschaffen hast – schon wieder zurück.
Manchmal fällt es uns eben doch etwas schwer, zu 100 Prozent und ausnahmslos von der Erfüllung unseres Wunsches überzeugt zu sein. Um über diese Stufe hinauszukommen, ist es sehr hilfreich, unseren Visionen eine körperliche Erfahrung zu geben. Wenn wir unseren Wunsch aufgeschrieben und ihn uns bildlich vorgestellt haben, erzählen wir uns, was wir bereits haben. Wir teilen also nicht mit, was wir uns wünschen; wir sagen nicht: »Ich wünsche mir eine wundervolle Partnerschaft«, sondern: »Ich habe eine wundervolle Partnerschaft.« Wir erzählen uns, wie wundervoll unsere Partnerschaft bereits ist. Indem wir es uns mitteilen, arbeiten wir an unserer mentalen Kraft sehr viel nachhaltiger. Wir überzeugen uns von unserem Ist-Zustand.
Aus einer rein gedanklichen Erfahrung
wird eine körperliche Erfahrung.
Durch das Aussprechen deiner Wünsche in den schönsten, farbenprächtigsten Bildern wird deine Vorstellungskraft intensiviert. Du beschäftigst dich nicht mehr mit dem Mangel oder der Abwesenheit deines Wunsches. Du imaginierst dich in eine Welt der Fülle und verbindest dich auf diese Weise mit der Fülle.
Achte darauf, dass deine Stimme dabei weich und angenehm klingt. Dein Körper nimmt die Schwingung deiner Stimme auf. Du beginnst, dich nun auch rein physisch mit der Erfüllung deines Wunsches zu identifizieren.
Anschließend setze dich noch einmal in aller Ruhe hin und stelle dir den Wunsch erneut bildlich vor. Gehe in deine Visionskraft. Gelingt es dir nun leichter, deine Bilder aufzubauen? Fallen dir weitere Details ein? Mag der Verstand dir anfangs auch noch so sehr vorhalten, dieses Verhalten sei kindisch: Bald wird er sich mit dir gemeinsam über das Ergebnis freuen und beim nächsten Mal ebenso begeistert mitmachen.
Mein Tipp
Sprich deine Wünsche laut aus, male sie dir dabei in den schönsten, farbenprächtigsten Bildern vor.
--
Wenn man Kinder hat, will man natürlich das Beste für sie erreichen. Da liegt es sehr nahe, sich zu fragen, ob man nicht auch etwas für seine eigenen Kinder wünschen kann. Natürlich kann man das. Allerdings sollte man dabei drei Dinge beachten: Dass das Kind den gleichen Wunsch in sich trägt. Dass es uns erlaubt, seinen Wunsch zu unterstützen, Dass unsere Wünsche nicht selbstsüchtiger Natur sind. Dazu muss man natürlich erst herausfinden, welche Wünsche das Kind in sich trägt. Auch wenn diese... weiter
Affirmationen sind ein sehr starkes Mittel, um uns beständig in Resonanz mit unseren Wünschen zu halten. Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten, durch Gedankenkraft die mentale Ausrichtung zu stärken. Wir müssen uns grundsätzlich mit unseren Wünschen identifizieren und uns mit ihnen beschäftigen. Je länger und intensiver wir uns mit dem gewünschten Ergebnis befassen, desto stärker und nachhaltiger identifizieren wir uns mit dem künftigen Ziel. Das klingt vielleicht nach Arbeit,... weiter
Das Gelingen oder Scheitern von Wünschen, die mit Geld zu tun haben, hängt oftmals von einem einzigen Gedanken ab: Entweder glauben wir: »Geld steht mir zu«, oder: »Geld steht mir nicht zu.« Jeder von uns hat ein Recht auf Gesundheit, Wohlstand, Glück und Reichtum. Reich zu sein ist ein natürlicher Zustand, den wir ohne schlechtes Gewissen oder moralische Bedenken zu erreichen versuchen sollten. Schließlich ist niemandem mit unserer Armut gedient. Warum sollten wir uns also ständig... weiter