

Wunschregel 76: Mach dir deine unbewussten Überzeugungen bewusst
Wir lernten bereits sehr früh, uns zu bewerten, und natürlich auch, uns zu verurteilen. Wir alle kennen Sätze, die dazu angetan waren, uns kleinzumachen. Das bedeutet, dass unsere heutigen Überzeugungen im Unterbewusstsein möglicherweise – ja sogar mit ziemlicher Sicherheit – dem widersprechen, was wir uns im Leben wünschen. Denn hätten wir eine andere unbe-wusste positive Überzeugung, wäre doch bereits alles anders. Hinzu kommt, dass unser Bewusstsein nur zu 5 Prozent aktiv ist.
Zu 95 Prozent wird unser Leben von Überzeugungen aus dem Unterbewusstsein gesteuert! Und diese Programme entstanden zum größten Teilen unserer Kindheit. Wir haben all die Meinungen aus unserer Kindheit verinnerlicht: Wir halten uns für schlecht, minderwertig, hässlich, faul, unanständig, unwichtig, ungezogen oder lächerlich. Wir bestrafen uns sogar genauso, wie es unsere Eltern mit uns gemacht haben, wenn wir einen kleinen Fehltritt begehen. Wir lehnen Persönlichkeitsanteile in uns so ab, wie man es uns in unserer Kindheit und in unserer Jugend beigebracht hat.
Wenn du also nicht so bist, wie du gerne sein möchtest, solltest du dich fragen, ob dich deine unbewussten Überzeugungen sabotieren. Solange diese Programme anders laufen als deine Wünsche, stehst du auf verlorenem Posten. Das unbewusste Programm, also deine Meinung über dich selbst, wird sich immer wieder durchsetzen.
Solange du glaubst, dick, hässlich oder unansehnlich zu sein, wirst du unbewusst diesen Zustand anstreben. Wir können aber diesen Kreislauf der negativen Überzeugungen wieder verlassen und zu der Person werden, die wir gerne sein wollen, und zwar schneller als vermutet. Genau darauf zielen die meisten dieser Wunschregeln ab.
Mein Tipp
Ohne die richtigen, positiven Überzeugungen bleibt alles beim Alten! Mache dir deine Meinung über dich bewusst. Schreibe sie auf.
Überlege, wie sie entstanden ist. Mehr musst du nicht tun. Erst wenn du dir wirklich bewusst bist, was du über dich denkst, können andere Regeln wirkungsvoll greifen.
--
Das Warten auf die Erfüllung ist für viele mitunter die schwerste aller Prüfungen. Waren wir anfangs noch so sicher, schwindet mit jedem Tag, der verstreicht, immer mehr an Hoffnung und Zuversicht. Das ist oft genau der Moment, wo wir – ganz unbewusst, dafür aber sehr massiv – an der Verhinderung unserer Wunscherfüllung arbeiten. Wenn wir nicht mehr so richtig von der Erfüllung unseres Wunsches überzeugt sind, bauen wir parallel zu unserem Wunsch Visionen und Bilder der Begrenzung und... weiter
Wenn man Kinder hat, will man natürlich das Beste für sie erreichen. Da liegt es sehr nahe, sich zu fragen, ob man nicht auch etwas für seine eigenen Kinder wünschen kann. Natürlich kann man das. Allerdings sollte man dabei drei Dinge beachten: Dass das Kind den gleichen Wunsch in sich trägt. Dass es uns erlaubt, seinen Wunsch zu unterstützen, Dass unsere Wünsche nicht selbstsüchtiger Natur sind. Dazu muss man natürlich erst herausfinden, welche Wünsche das Kind in sich trägt. Auch wenn diese... weiter
Affirmationen sind ein sehr starkes Mittel, um uns beständig in Resonanz mit unseren Wünschen zu halten. Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten, durch Gedankenkraft die mentale Ausrichtung zu stärken. Wir müssen uns grundsätzlich mit unseren Wünschen identifizieren und uns mit ihnen beschäftigen. Je länger und intensiver wir uns mit dem gewünschten Ergebnis befassen, desto stärker und nachhaltiger identifizieren wir uns mit dem künftigen Ziel. Das klingt vielleicht nach Arbeit,... weiter