Über nexworld.TV
  |  
Hilfe
  |  
Abonnent werden
    
>> Passwort vergessen?
nexworld.TV
nexworldSHOP nexworld.TV Newsletter
FOLGEN SIE UNS AUF
Facebook Facebook
Sie benoetigen einen installierten Flash Player, um Videos anschauen zu koennen. Ebenso muss Javascript in Ihrem Browser aktiviert sein. Mehr Informationen finden Sie unter Hilfe.

Der 6 Minuten Coach - Von Pierre Franckh

Das kennst Du sicher auch. Die Zeit rast an Dir vorbei und Du wolltest noch so vieles erleben. Aber dann kam die Beziehung, der Beruf, die Kinder, die Eltern und noch viele andere 1.000 Dinge dazwischen ... insgeheim weißt Du aber, dass die Zeit genau JETZT ist, wann Du diese Dinge erleben willst und noch kannst. Also! Schreibe Deine ganz persönliche „Diese Dinge tue ich noch, bevor es dafür fast zu spät ist“-Liste. Meine Mutter zum Beispiel hat mit 70 Jahren noch einen Tandem-Fallschirmflug ...

Hier kommt eine der besten Motivationsübungen: „Verbinde dich mit dem Gefühl der Dankbarkeit.“ Wenn wir einmal die Dinge in unserem Leben zu betrachten beginnen, die bereits gut laufen, wird uns wahrscheinlich erst so richtig bewusst, wie viel in unserem Leben bereits schon vollkommen in Ordnung ist. Mehr jedenfalls, als wir vielleicht dachten.  weiter

Egal, welches Ziel wir uns aussuchen und wie groß oder klein unser Vorhaben ist. Jedes Ziel benötigt Zwischenschritte. Setzen wir uns keine Zwischenschritte, wird es schwer werden, unser Ziel zu erreichen. Denn wir benötigen Erfolgserlebnisse, um motiviert zu bleiben.  weiter

Wenn wir klare Ziele haben, werden Hindernisse zu überwindbaren Aufgaben. Man hat sogar herausgefunden, dass wenn wir uns mit unseren Zielen gedanklich beschäftigen, unser Gehirn jede Menge Glückshormone ausschüttet. Unser Gehirn braucht also regelrecht Ziele, um glücklich zu sein. Für die nächste Übung nimmst Du Dir eines Deiner Ziele nun erneut vor und betrachtest es noch präziser und detaillierter. Jetzt wollen wir unser Gehirn mal so richtig glücklich machen. Die Übung: Ich präzisiere mein ...

Hier ist sie wieder, die Frage aller Fragen: Wer will ich sein? Sie kommt genau zur richtigen Zeit, denn nun weißt Du schon wesentlich mehr. Du weißt, wie du funktionierst und auf welche Ziele jenseits der Komfortzone du Lust hast. Du kennst Dein Potenzial und hast inzwischen auch so einige Deiner ganz persönlichen Ziele herausgefunden. Du hast Deinen Wahrnehmungsfilter erweitert. Du weißt sogar, was Du alles kannst. Und verstehst es, die Kraft der positiven Grundeinstellung zu nutzen. Du bist ... weiter

Wenn wir ein neues Ziel angehen wollen, steht an erster Stelle immer die Entscheidung. Ohne eine Entscheidung geschieht überhaupt nichts. Wenn wir uns nicht klar entscheiden, bleibt alles diffus und landet im reinen Wunschdenken. Dann sagen wir gerne Sätze wie: „Das wäre so schön. Ich würde mich freuen, wenn ..., Ich hab´s ja versucht ...“  weiter

„Komfortzone“ – Was ist das überhaupt? Die Komfortzone ist der Ort, an dem wir uns so herrlich sicher fühlen. Nicht immer tut uns dieser Ort wirklich gut – aber wir fühlen uns dort zu Hause. Die meisten unserer Ziele, Wünsche und Sehnsüchte liegen jedoch außerhalb dieser Komfortzone. Mentales Training wird uns aus unserer Komfortzone herausführen. Das ist gut so, denn wir wollen ja bestimmte Dinge in unserem Leben verändern. Wenn sich also etwas ändern soll, dann werden wir uns auch ändern. ...

Ob wir es bewusst wahrnehmen oder nicht, wir erfinden uns ständig neu. Wir verändern uns. Jeden Monat. Jede Woche. Jeden Tag. Nicht nur weil wir älter werden, sondern auch weil sich unser Umfeld beständig verändert. Gleichgültig, ob die Veränderungen in unserem Leben gewollt oder ungewollt sind oder waren. Sie haben uns geholfen, zu der Person zu werden, die wir heute sind. Hätte es keine Veränderungen gegeben, würdest Du noch heute zur Schule gehen, vor dem Abitur stehen, auf den ersten Kuss ...

Habe keine Sorge zu scheitern. Sorge Dich nur, es nicht versucht zu haben. Jeder Mensch hat gute Ideen. Auch Du! Der Unterschied zwischen den Menschen, die Ideen haben und denen, die sie verwirklichen, liegt nur in der konsequenten Beschäftigung damit. Sie bleiben dran! Die folgende Übung hat unsere Tochter entwickelt – sie malte nämlich eines Tages ein Bild von mir, mit dem Namen: „Der Ideen-Mann“ und klebte es an meine Bürotür. Dieses Bild hängt schon seit vielen Jahren dort und bestärkt mich ...

Wenn wir uns weiterentwickeln, dann bauen wir auch unsere Fähigkeiten aus. Wir lernen von Tag zu Tag und können immer mehr. Darauf sollten wir stolz sein. Und dennoch ist dies nicht so, denn wir nehmen die vielen Erfolgserlebnisse und schönen Erfahrungen schon bald nicht mehr wahr. Sie sind für uns so selbstverständlich geworden, dass wir nach kurzer Zeit gar nicht mehr wissen, dass sie uns einmal viel abverlangt haben. Das Erlernen einer Fähigkeit durchläuft stets 4 verschiedene Phasen

Die Frage: „Wer will ich sein“ bedeutet vor allem: Was erwarte ich von mir? Wir passen uns ständig an. An die Anforderungen unseres Beruf- und Familienlebens, an unser Umfeld, an unsere Ernährung – unser Alter und unsere Umgebung. Vor allem aber an unsere selbst gestellten Erwartungen und Anforderungen. Am Anfang stehen also immer unsere eigenen Erwartungen an uns selbst. Nur danach richten wir unser Leben aus und suchen uns eine geeignete Umgebung dafür.  weiter

Eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, wer Du bist, ist die Beantwortung der Frage nach Deiner Lebensfreude. Freude am Leben und an Deinen Tätigkeiten zu haben, ist essenziell und die Basis für alles. Wenn die Freude schwindet, verfallen wir sehr schnell in Hoffnungslosigkeit, Langeweile oder verlieren die Motivation, weiterzumachen. Dann kommt sehr schnell die Frage nach dem Sinn des Ganzen auf. Mit dieser Übung kannst Du herauskristallisieren, was Dir Kraft gibt – und auch, was Dir ...