Über nexworld.TV
  |  
Hilfe
  |  
Abonnent werden
    
>> Passwort vergessen?
nexworld.TV
nexworldSHOP nexworld.TV Newsletter
FOLGEN SIE UNS AUF
Facebook Facebook
Sie benoetigen einen installierten Flash Player, um Videos anschauen zu koennen. Ebenso muss Javascript in Ihrem Browser aktiviert sein. Mehr Informationen finden Sie unter Hilfe.

Pierre Franckh´s Tagesbotschaften - täglich eine neue Tagesbotschaft

Betrachte Verluste stets als die Möglichkeit zu neuem Glück. In Wahrheit ist nämlich jeder Verlust nur ein Tausch. Wenn wir etwas verlieren, bekommen wir die Chance, etwas Neues zu erleben, das wieder unzählige Glücksmomente in sich birgt. Lass also das Vergangene einfach los und öffne Dich für das Neue, das für Deine Entwicklung wichtig ist und Dich auf Deinem Lebensweg weiterbringen wird.

Es ist wichtig, sich ab und zu einfach treiben zu lassen, ohne Sinn und Zweck des eigenen Tuns zu hinterfragen. Sicherlich sagt Dir der italienische Begriff „dolce far niente“ etwas. Das „süße Nichtstun“ gehört in anderen Ländern zum Leben wie die Arbeit. Es tut einfach gut, einmal gar nichts zu tun, an keine Pflichten und Aufgaben zu denken. Merkwürdig, dass wir Deutschen glauben, immer etwas Sinnvolles tun zu müssen, dass Nichtstun verpönt ist und allenfalls Kindern zugestanden wird. Dabei ...

Solltest Du einen Grund haben, auf jemand anderem sauer zu sein, dann verzeihe ihm. Nicht vergeben können behindert uns auf dem Weg zum Glück, da wir die Vergangenheit nicht loslassen können. Damit blockieren wir uns aber selbst! Wir vergeben also nicht, damit es anderen besser geht. Wir vergeben einzig und allein, damit es uns besser geht.

Erinnere Dich doch mal wieder an Dein peinlichstes Erlebnis. Peinlichstes Erlebnis? So eine Erinnerung löst doch keine Glücksgefühle aus, wirst Du sagen. Falsch! Denn in der Rückschau erscheinen nämlich auch die peinlichsten Situationen lustig. Das ist wie mit Videoclips mit Missgeschicken im Fernsehen: Wenn sie anderen passieren, lachen wir darüber. Nun wir sind auch ein anderer Mensch als damals, wir sehen uns aus der Distanz, und in der Erinnerung kann so eine tänzerische Bruchlandung beim ...

Eines der effektivsten Selbstverhinderungsprogramme ist die Scham. Wenn wir uns ständig schämen, dann bremsen wir unsere seelische Entwicklung. Wir fühlen uns gehemmt, uns mutig ein Herz zu fassen und unser Ziel zu verfolgen. Statt dessen sagen wir immer wieder : „Was könnten die Leute denken?“ Lass sie doch denken was sie denken wollen. Sie denken sowieso was sie wollen. Hör auf damit, Dich für Dich zu schämen! Und beginne dein Leben zu leben.

Es ist wichtig, in der Partnerschaft über seine Bedürfnisse zu sprechen. Nicht nur in privaten, sondern auch in beruflichen Partnerschaften. In vielen Beziehungen kriselt es oder sie scheitern gar, weil die Partner nicht miteinander reden. Dabei können Worte so viele Missverständnisse klären! Erst wenn der Partner weiß, was Du möchtest, was Dich an ihm stört, was Du gerne verändern möchtest, kann er darauf reagieren. Also: Rede über eure Probleme, über eure Wünsche, nur dann kann sich etwas ...

Am Anfang einer Beziehung schätzt Du Dich glücklich, dass Dein Partner bei Dir ist. Irgendwann später glaubst Du, Dein Partner kann sich glücklich schätzen, dass Du bei ihm bist. Das ist meistens der Moment, in dem wir still und heimlich unsere Anerkennung zurückziehen. Wir ziehen unserem Partner regelrecht den Stuhl unter dem Hintern weg. Doch dann sollten wir uns nicht wundern, wenn wir auf einmal gewaltige Probleme bekommen. Wenn wir tatsächlich unsere Beziehung auf quälende Weise beenden ...

Schenke Dir außergewöhnliche Momente. Denn diese außergewöhnlichen Momente sind es, an die wir uns noch Jahre später erinnern. Und Erinnerungen schaffen neue Glücksgefühle – und zwar in der gleichen Intensität, mit der Du damals die Situationen erlebt hast! Denn unser Gehirn unterscheidet nicht zwischen tatsächlich Erlebtem und der Erinnerung daran. Es sendet in beiden Fällen das Signal aus: Freu Dich, sei glücklich! Also, welchen außergewöhnlichen Moment könntest Du Dir heute schenken? Es muss ...

Heute ist ein guter Tag um sich fragen, wessen Leben man lebt. Wer bist Du? Tust Du wirklich das, was Du möchtest, oder bist Du die Summe der Überzeugungen anderer? Werde Dir bewusst, um was es Dir ganz individuell geht. Was willst Du in Deinem Leben verwirklichen? Sei ehrlich in Deinen Antworten Dir selbst gegenüber. Frage Dich einfach ein paar mal „Wer bin ich wirklich?“

Der schnellste Weg zum Glück: Tue alles, was Dich zu Deinem Glück führt, und unterlasse alles, was Dich davon abbringt. Das klingt einfacher, als es ist? Nun, Du weißt sicher am besten, was gut für Dich ist und was nicht – schließlich hast Du in Deinem Leben bereits viele Erfahrungen gemacht. Du kennst die Situationen, in denen Du Dich wohlfühlst. Du kennst Deine Wünsche, und Du hast sicherlich so einige klare Ziele? Was hindert Dich dann daran, diese Ziele anzugehen? Was hindert Dich dann ...

Glück ist kein großes, gewaltiges Gebäude, das erst errichtet werden muss. Glück ist die Ansammlung von vielen kleinen glücklichen Momenten. Wenn wir jetzt in diesem Moment glücklich sein wollen, gibt es nur eines, was wir tun können: Wir sollten beginnen, unser Augenmerk auf die Dinge zu lenken, die uns ein angenehmes Gefühl schenken. Das bedeutet nichts anderes, als diesen Augenblick, den wir jetzt gerade erleben, einfach zu genießen. Genau, jetzt in diesem Moment!

Dein Partner gehört auf den Thron Deines Lebens. Nur dann kannst Du auch sicher auf Deinem sitzen. Denn wir bekommen immer nur das, was wir bereit sind auch selber zu geben. Ist unser Partner das Wichtigste in unserem Leben, werden wir es auch für ihn sein. Am besten lassen wir ihn also wissen, dass er unser Leben unendlich bereichert, dass wir ohne ihn weniger sind und dass wir uns der Kraft und Unterstützung, die er uns gewährt, absolut bewusst sind. Wenn wir unserem Partner zeigen, dass er ...