Geplante Obsoleszenz - Der Motor der Wirtschaft?
Ein Produkt, das sich nicht abnutzt, ist eine Tragödie für das Geschäftsleben. So oder so ähnlich denkt man in den Entwicklungsabteilungen der Produktionsfirmen, denn ein Produkt mit zu langer Lebensdauer ist wie Sand im Getriebe für den Motor der Wirtschaft. Cosima Dannoritzer, Macherin des Films „Kaufen für die Müllhalde“, geht mit Jan Gaspard dem Phänomen der geplanten Obsoleszenz auf die Spur.
Wer kennt es nicht? Nur wenige Tage nach dem Ablauf der Garantie gehen Produkte kaputt. Viele denken sich wohl einfach: „Pech gehabt“ oder es lag an der minderen Qualität. Doch die Realität könnte bei Weitem anders aussehen. Firmen entwickeln ihre Produkte anscheinend gezielt so, dass diese nur eine begrenzte Lebensdauer haben. Der Zweck liegt auf der Hand. Der Absatz neuer Produkte soll gesteigert werden. Diese „Absatzstrategie“ nennt man „geplante Obsoleszenz“.
Doch der Verbraucher kann sich informieren, um nicht dieser beinahe schon kriminellen Produktstrategie auf den Leim zu gehen. Denn langlebige Produkte oder spezielle Wirtschaftskreisläufe sind bekannt und vorhanden. Kommen Sie mit auf die Suche nach alternativen Wege und konkreten Ideen, wie eine nachhaltige Wirtschaft funktionieren kann.
Filmlänge ca. 60 Minuten
Möchtest Du gerne über 450 Filme, Talkshows, Interviews, und Reportagen völlig kostenfrei sehen, teste uns einfach mit diesem Probemonat
Gutscheincode: NXW888
nexworld.TV ist werbefreies und völlig unabhängiges Fernsehen im Internet. Möglich wird dies durch die Beiträge unserer Mitglieder.
Deine Vorteile als Mitglied:
- Voller Zugriff auf das aktuelle nexworld.TV Programm
- Hunderte exklusive Talkrunden, Reportagen, Dokus und Filme
- MP3 Downloads für unterwegs
- Jede Woche neue Beiträge