

Der Wassermann von Tirol
Anfänglich wurde er bekämpft und verhöhnt. Heute ist das "belebte Wasser" von Johann Grander weltweit im Einsatz. Erstmals wird mit dem Film "Der Wassermann von Tirol" das Leben des österreichischen Erfinders dokumentarisch nachgezeichnet.
Granders Erfindung versetzt, vereinfacht formuliert, Wasser in die Lage, anderes Wasser positiv zu beeinflussen. Wie diese "Wasserbelebung" genau funktioniert, bleibt das Geheimnis des achtfachen Familienvaters. Zunächst wurde der Tiroler vor allem aus Kreisen des Verbraucherschutzes und der Schulwissenschaft heftig angegriffen. Als "Pseudowissenschaft und Quacksalberei" bezeichneten Kritiker und Neider seine Forschungen und Produkte. Heute ist seine Erfindung weltweit im Einsatz. Schätzungsweise 250.000 Anwender nutzen belebtes Wasser nach Grander.
Filmlänge: ca 42 Minuten
--
Gibt es geheimnisvolle, bisher unbekannte Eigenschaften des Wassers? Die traditionelle Wissenschaft sagt "nein". Naturfoscher sagen "ja". weiter