

Die Quantenphysik schafft ein neues Weltbild
Für den ehemalige Direktor des Max Planck Institut für Physik in München ist Wirklichkeit im Grunde keine dinglich-gefesselte Realität, sondern nur eine Potentialität, ein prinzipielles Vermögen sich indeterminiert-vielfältig materiell-energetisch zukünftig zu realisieren. Dies erlaubt das Lebende wie das Unbelebte auf die gleichen immateriellen Beziehungswurzeln zurückzuführen. Sie unterscheiden sich nur in ihrem Ordnungscharakter.
Wirklichkeit als Potentialität entspricht in gewisser Weise einem „geistigen“ Hintergrund, der von einem inspirierten, doch noch unreflektiertem Bewusstsein „erahnt“ werden kann, aber jenseits eines Wissens liegt, wie es die exakten Naturwissenschaften erfordern. Nicht nur die Religionen, sondern auch die Wissenschaften müssen deshalb bescheiden zur Kenntnis nehmen, dass sie die „eigentliche“ Wirklichkeit im Untergrund nicht angemessen beschreiben oder gar begreifen, sondern nur mit Hilfe von Gleichnissen deuten können. Die Einsicht in die Komplementarität und Verbundenheit von Unbelebten und Belebten sowie von Wissenschaft und Religion kann zu prinzipiell neuen Wegen der Orientierung führen.
--
NEU - Michael König erläutert die Einheit von Geist und Materie mit anschaulichen physikalischen Modellvorstellungen. Er spannt dabei einen Bogen von den Elementarteilchen bis hin zu biologischen Organismen. Dabei werden die Wirkmechanismen des Lebens - evolutionäre Prozesse und Bewusstseinsbildung - erkennbar. weiter
Die ökologische Krise ist laut Siegfried Prumbach eine spirituelle Krise. Sie ist für den Geomanten Ausdruck des fehlenden Verständnisses für unseren Planeten als ganzheitliches Lebewesen. Haben wir etwa verlernt mit der Natur zu kommunizieren? weiter
2012 hat begonnen! Zumindest wenn es nach dem Biophysiker Dieter Broers geht, der in diesem Raum&Zeit Vortrag, auf die ersten Anzeichen eines bevorstehenden Wandels eingeht. weiter
Der Mensch (hier und auf anderen Gestirnen) ist integraler Teil und Mitakteur eines bis in den letzten Winkel hinein lebendigen und bewusstseinserfüllten Universums. So lautet eine Zentralthese Kirchhoffs, aus der er seine Vorstellung von der kosmischen Verantwortung des Menschen ableitet. weiter
2012 rückt näher und die Menschen beschäftigen sich zunehmend intensiver mit dieser „Zeitenwende“. Die Informationsflut zum Thema und die unterschiedlichsten Meinungen machen es dem Interessierten zunehmend schwer die Informationen zu bündeln. Das Raum&Zeit-Magazin schaffte es durch den „Zeitenwende 2012-Kongress“ so gut wie alle wichtigen Referenten zum Thema zu vereinen und neue wissenschaftliche sowie philosophische Ansätze zu finden. weiter
Elektrosmog, negativer Stress und omnipräsente Gifte - wir sind heute einer großen Zahl negativer Einflüsse ausgesetzt. Einflüsse die nicht nur für organische Fehlfunktionen sorgen, sondern Einfluss auf unser Denken und Fühlen haben. weiter