

MS Estonia: Unglücksfahrt stand unter Beobachtung (frei)
Die "MS Estonia" war am 28. September 1994 auf ihrem Weg von Tallinn nach Stockholm vor der finnischen Insel Utö gesunken. Die Katastrophe markiert mit ihren 852 Opfern das schwerste Schiffsunglück der europäischen Nachkriegsgeschichte. Als Journalistin war Jutta Rabe eine der ersten, die vom Unglückort berichteten und mit Überlebenden unmittelbar nach dem Unglück reden konnte. Seitdem hat sie dieses Thema nicht mehr losgelassen. Und exklusiv berichtet sie im Café 23, wer nach ihren Erkenntnissen damals die Unglückfahrt der "Estonia" genau observierte, aber dem sinkenden Schiff dann nicht zur Hilfe kam.
Filmlänge: ca. 58 Minuten
Hörspiele und Bücher von Jan Gaspard finden Sie in unserem Shop.
--
Sieht man einem Serienmörder an, welche grausame Passion ihn treibt? Kann man aus den Persönlichkeiten bekannter Serienmörder vielleicht ein Profil erstellen, um einem der schlimmsten Serienmörder der letzten Jahrzehnte auf die Spur zu kommen? weiter
Der Historiker Rudolf Patzwaldt hat auf Basis der Original-Quellen (wie Nibelungen-Lied, Edda) eine eigenständige und sehr gut belegbare Theorie entwickelt, wo der legendäre Nibelungen-Hort tatsächlich verborgen und zu finden sein könnte. weiter