

Der Mentalist – Magische Momente
Wichtigstes Handwerkszeug des Metalisten ist dabei seine genaue Beobachtungsgabe und sein Wissen über die verborgenen Zeichen von Mimik und Gestik. Er kann sein Gegenüber „lesen“, was es ihm ermöglicht, eigentlich unmögliche Dinge zu wissen und zu vollbringen.
Ein solcher Gedanken-Künstler ist Markus Bender, Jan Gaspards Gast in dieser Folge von Café 23. Bereitwillig gibt er Einblick in die Mechanismen und Methoden seiner Kunst und verschweigt nicht, wie sie sich im Alltag - beispielweise im Geschäftsleben - verwenden lassen. Auch Rupert Sheldrakes Theorie der morphogenetischen Felder bleibt nicht unerwähnt.
Selbstverständlich führt uns Herr Bender auch ein Probestück seiner Kunst vor, mit dem es ihm gelingt, nicht nur Jan Gaspard, sondern auch den Zuschauer zu verblüffen. Wieder eine spannende Folge unserer Sendereihe Café 23, die erstaunliche Einsichten in eine sonst im verborgen liegende Kunst gewährt.
Filmlänge: 60 Minuten
--
NEU - UND VOLLSTÄNDIG! - Die Theorie der morphogenetischen Felder des Biologen Rupert Sheldrake bietet einen wissenschaftlich tragbaren Erklärungsansatz für viele paranormale Phänomene: Fernwahrnehmung, Telepathie und Vorahnung. weiter
Kann man das normale Tagesbewusstsein transzendieren und auf unbewusste Bereiche zugreifen? Kann man dieses Wissen und diese Fähigkeit auch therapeutisch nutzbar machen? weiter
Ein Blick kann die Menschen verzaubern, ein Blick kann verletzten oder Mut machen, aber kann der Blick eines Einzigen tausenden von Menschen helfen? Offensichtlich kann er es, auch wenn die Medizin und die klassischen Lehren der Naturwissenschaft keine genauen Erklärungen dafür haben. weiter