

Cap Anamur - Nachhaltige Entwicklungshilfe
Im Jahr 2004 kam die Cap Anamur ihrem humanistischen Auftrag nach und rettete Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. Eine Rettungsaktion die in Haft für die Nothelfer endete. Die Anklage: Menschenschmuggel. Nun stellte sich die Frage, kann Humanität strafbar sein?
Projektleiter Bernd Göken zeichnet die Geschichte der Hilfsorganisation nach und berichtet aus erster Hand über die Einsätze auf der ganzen Welt. Von Haiti über Afrika, bis hin zu Asien ist die Hilfsorganisation aktiv. Cap Anamur genießt ein hohes Vertrauen und Ansehen in der Bevölkerung und leistet Hilfe zur Selbsthilfe.
Hilfe, die oftmals durch Korruption erschwert oder ganz verhindert wird. Doch die Cap Anamur Leute erkaufen sich nicht die Berechtigung zur Hilfe. Sie haben meist durch den menschlichen Einsatz die Bevölkerung auf ihrer Seite, die alle Türen und Tore öffnen.
Filmlänge ca. 50 Minuten
--
Die Hebamme Eva Fernandez-Thanheiser erklärt Moderatorin Katrine Eichberger, dass sich unter Hebammen ein ausgeprägtes Leistungsdenken durchgesetzt habe, das Geduld nicht mehr honoriere. Die "gekonnte Nicht-Intervention" früherer Jahre sei abgelöst worden von einem "Geburtsmanagement". weiter