

Freiheit durch das bedingungslose Grundeinkommen?
Dieser revolutionäre Gedanken begeistert immer mehr Menschen und scheint im Angesicht unpopulärer und wenig effektiver Grundsicherungen wie Hartz4 eine vernünftige Alternative zu sein, um den deutschen Sozialstaat zu garantieren. Vor allem der Gedanke, Wohlstand zu schaffen, anstatt Armut einzudämmen, könnte für viele Leistungsempfänger ein Sprungbrett zur gesellschaftlichen Teilhabe sein. Denn genau das soll die Grundsicherung garantieren.
Reimund Acker, Ratsmitglied Netzwerk Grundeinkommen, schildert, welche positiven Auswirkungen die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommen für uns alle hätte, dabei nimmt er auch Bezug auf die Kritikpunkte, wie Finanzierbarkeit und die Auswirkung auf die Arbeitsmoral der Bürger. Doch genau bei diesen Punkten überrascht das Modell des Grundeinkommens mit sehr bemerkenswerten Auswirkungen auf das Gesellschafts- wie Wirtschaftsgefüge.
Filmlänge ca. 60 Minuten
--
Der Euro liegt auf der Intensivstation. Kommt die D-Mark wieder, die uns in guten wie auch schlechten Zeiten begleitet hat? Sie war die eiserne Garantie einer stabilen Währung und einer kräftigen Wirtschaft. weiter
Ein finanzieller Vulkan grollt. Der unvermeidliche Ausbruch schickt erste Vorbeben. Die gewaltigste Finanzkrise und die größte durch Steuergeld gedeckte Rettungsaktion aller Zeiten laufen. weiter
Selten gingen die Meinungen in der Geschichte unserer Finanzmärkte auf derart extreme Art und Weise auseinander. Die aktuelle Krise zwingt uns dazu, Fragen zu stellen: In welcher Situation befinden wir uns aktuell? Was kommt auf uns zu? Womit werden wir in nächster Zeit zu rechnen haben? weiter