

Gerechter handeln durch Fair-Trade?
Zu Gast bei Robert Stein ist Dr. Elke Ahrens von der Entwicklungsorganisation „Brot für die Welt“. Die Referentin für fairen Handel promovierte in Agrarwissenschaften und setzte sich seither mit Fragen zu ländlicher Entwicklung und der Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse auseinander.
Dabei machte sie den „Fairen-Handel“ zu ihrem Schwerpunkt und setzt sich mit großem Einsatz für eine faire Handelspolitik ein. Oberstes Ziel ist für Dr. Elke Ahrens die nachhaltige Existenzsicherung der produzierenden Kleinbauern in der „dritten Welt“ durch eine faire und gerechte Preispolitik.
Filmlänge ca. 55 Minuten
--
Bernd Kolb gilt als Visionär, der „Spiegel“ nennt ihn einen „Punk-Innovator“, die Internetgemeinde verleiht ihm den Titel des „Kolumbus des Cyberspace“. Trotz der Dotcom-Blase im Jahr 1999, also der Krise am neuen Markt, führte Kolb seine Firma I-D Media erfolgreich an die Börse. Später übernahm er einen Vorstandsposten bei der deutschen Telekom, um im Bereich der Innovation die nötige Veränderung in das Unternehmen einzubringen. In diesem spannenden Interview mit Jeanine van Seenus, spricht... weiter
LOHAS ist die Abkürzung für „Lifestyles Of Health And Sustainability“ und steht für gesunde und nachhaltige Lebensweisen. Der Begriff tauchte zum ersten Mal in den Schlussfolgerungen einer Studie auf, welche vom US Marktforschungsinstitut „Conscious Media“ durchgeführt wurde. Lohas-Bewusste orientieren sich an Gesundheit und Nachhaltigkeit und engagieren sich für eine intakte Natur und gerechte Gesellschaft. Michaela Merten trifft in dieser Ausgabe von Resonanz Café Peter Parwan, den Gründer... weiter
Der Right Livelihood Award wird auch als alternativer Nobelpreis bezeichnet. Unser NexReport-Filmteam war bei der diesjährigen Verleihung vor Ort. Wir sprachen unter anderen mit dem kanadischen Bauern Percy Schmeiser über dessen legendären Kampf gegen den Saatgutkonzern Monsanto. Eine besondere Ehre war es, Frau Dr. Vandana Shiva im Gespräch zu haben, die Gallionsfigur im Kampf für die Rechte der Bauern. weiter