

Nikola Tesla – die Geschichte unserer Zukunft
Ihm verdanken wir den Strom aus der Steckdose, die Funktechnik wie wir sie mit den allgegenwärtigen Handys nutzen, das Radio, die Nutzung der Sonnenenergie - und künftig vielleicht die Nutzung einer "Freien Energie", die immer und überall für alle jederzeit nutzbar ist. Zeitweise fast vergessen, erleben Leben und Werk Teslas aktuell eine gewaltige Renaissance. Mit verantwortlich dafür ist die Tesla Society Schweiz, dessen Gründer Peter Stojanovic im Gespräch mit Moderator Robert Stein ein faszinierendes Bild zeichnet von einem Mann, der seiner Zeit um mindestens hundert Jahren voraus war - und dessen Lebenswerk wir erst heute anfangen zu begreifen.
Filmlänge: ca. 60 Minuten
--
"Freie Energie" ist ein Mythos. Oder ist sie doch mehr - eine echte Alternative für die Zukunft vielleicht? Oder zumindest ein Innovationsmotor für effizientere Technologien? weiter
Ein im Schuhabsatz versteckter Mikrofilm, das Tarnen einer Spionagenachricht als Zigarrenbestellung, das Schreiben mit Geheimtinte - dies sind nur drei von unzähligen Beispielen für versteckte Botschaften. Fachleute bezeichnen dieses Verbergen und Schmuggeln von Nachrichten als "Steganografie" (Datenschmuggel). weiter
Anfänglich wurde er bekämpft und verhöhnt. Heute ist das "belebte Wasser" von Johann Grander weltweit im Einsatz. Erstmals wird mit dem Film "Der Wassermann von Tirol" das Leben des österreichischen Erfinders dokumentarisch nachgezeichnet. weiter