Über nexworld.TV
  |  
Hilfe
  |  
Abonnent werden
    
>> Passwort vergessen?
nexworld.TV
nexworldSHOP nexworld.TV Newsletter
FOLGEN SIE UNS AUF
Facebook Facebook
Abspielen
!
  Als Mitglied können Sie diesen Film sehen. Bitte einloggen!
  Mitglied werden
Gegen den Strom

RAF – im Auftrag der Geheimdienste?


Ins deutsche Kollektivgedächtnis hat er sich tief eingefräst – der Terror der "Roten Armee Fraktion", kurz "RAF". Ein Ereignis des berüchtigten Terrorjahres 1977 ist dabei noch besonders in Erinnerung: die Ermordung Siegfried Bubacks am 7. April.

Als 2007 die Diskussion um die Begnadigung von Hans-Christian Klar aufkam, sagte Michael Buback, der Sohn des ermordeten Generalbundesanwaltes, dass er sich für sich und seine Mutter ein Bekenntnis Klars zur Täterschaft wünschte. Das war der Auslöser für das ehemalige RAF-Mitglied Peter-Jürgen Boock, in Kontakt zum Michael Buback zu treten. Boock, der prominenteste RAF-Aussteiger, war deutlich geworden, dass es bei einigen RAF-Angehörigen eine Steuerung durch Geheimdienste gab.

Filmlänge: ca. 60 Minuten




--
Beitrag weiterempfehlen:
Mehr zum Thema:

Wissenschaft ist zu einem "Forschungsbetrieb" geworden, an dem der Normalbürger nur noch als Zuschauer teilhaben darf. Doch wieso kommt es auf das Wissen "Vieler" oder gar "Aller" heute nicht mehr an?  weiter

Am 7. April 1977 werden der damalige Generalbundesanwalt Siegfried Buback und zwei Begleiter von einem Kommando der RAF ermordet. Einen Tag später, am 8. April 1977, präsentiert das BKA drei dringend Tatverdächtige: Günter Sonnenberg, Christian Klar, Knut Folkerts. weiter