

Wie die Stasi Politik machte
Begegnet er auf der Straße zufällig jemandem aus der alten Garde von Spionage-Chef Markus Wolf, herrscht eisige Atmosphäre. Indem der Stasi-Offizier, der 26 Jahre der "Firma" diente und dort psychologische Kriegsführung betrieb, inzwischen restlos mit seiner Vergangenheit gebrochen hat, ist er in den Augen der einstigen Schild- und Schwertknappen zur Unperson geworden.
Filmlänge: ca. 60 Minuten
--
Ins deutsche Kollektivgedächtnis hat er sich tief eingefräst – der Terror der "Roten Armee Fraktion", kurz "RAF". Ein Ereignis des berüchtigten Terrorjahres 1977 ist dabei noch besonders in Erinnerung: die Ermordung Siegfried Bubacks am 7. April. weiter
"Auch deutsche Politiker stehen auf unserer Gehaltsliste. Das große Geld kann man nur verdienen, wenn die Politik mitmacht." (Capo, Pate der Mafia). Jürgen Roth, einer der besten investigativen Journalisten Deutschlands, zeigt erstmals, wie die gefährlichsten Mafiaorganisationen Ndrangheta und die Russenmafia Deutschland mit Hilfe von Politik und Wirtschaft unterwandern. weiter