

Keine Macht für Niemand
Für Deutschlands berühmtesten Ex-Kommunarden Rainer Langhans (Kommune 1) ist das Leben ohne Besitzansprüche der Weg zur Spiritualität, Selbstfindung und Gerechtigkeit. Auch für den einstigen „Ur-Kapitalisten“ Michael Mross, ist der Verzicht kein Verzicht, sondern ein Gewinn an Lebensqualität. Wie dieser Weg beschritten werden kann, wird in dem lebhaften Gespräch gründlich erläutert und mit vielen persönlichen Anekdoten des „Kult-Hippies“ Langhans und dem „Ex-Yuppies“ Mross erläutert.
Auch wird auf die aktuelle Währungskrise eingegangen, die laut Mross eher eine fatale Systemkrise ist. Es werden aber Wege aufgezeigt, die zu einer ganz neuen Lebensphilosophie führen könnten. Für Langhans setzen sich allmählich die Visionen der 68er-Generation um und er nennt das Internet eine „epochale Erfindung“, die eine weltweite Kommune möglich macht und „richtiges Leben“ erschafft.
Filmlänge ca. 50 Minuten
--
Er ist mittlerweile ein Altmeister des deutschen Politikgeschäfts: Gregor Gysi, seit 2005 Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion im Bundestag. Immer wieder einmal machte er den Eindruck, als hätte er genug von den Ränkespielen der Mächtigen in dieser Republik. weiter
Eigentlich war der bekannte TV-Journalist Michael Mross (N24, CNBC) als profunder Kenner der internationalen Börsen ein Kämpfer für die freien Märkte. Doch in der vergangenen drei Jahren seit Beginn der weltweiten Finanzkrise hat er sich von einem Kapitalismus-Paulus zu einem Autarkie-Saulus gewandelt weiter
Überleben, ohne fremde Hilfe? Ist autarkes Leben hierzulande durchsetzbar und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Eine Hiobsbotschaft jagt die nächste, Finanzkrise, Unternehmensschließungen, Arbeitslosigkeit, diese Liste nimmt kein Ende. Liegt die Eigenverantwortung, sein Leben zu gestalten, bei jedem Einzelnen und was für Möglichkeiten und Grenzen entstehen im Alltag? weiter