

Wie Bertelsmann und Co. das Denken verändern
Frau Dr. Schiffer ist zudem eine vehemente Kritikerin der großen Lobby-Netzwerke wie sie etwa von der Bertelsmann-Stiftung unterhalten werden, und die weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit ihre Ideen und Ideologien unreflektiert in die Ausbildungs-Industrie einpflanzen.
Die Kommunikationswissenschaftlerin und Medienpädagogin Susanne Eggert vom JFF-Institut für Medienpädagogik zeigt ergänzend, wie man sich wirksam vor dieser stets präsenten Medienmanipulation schützen kann. Als verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift "merz" bietet sie bewusst eine Plattform für "sauberen" Journalismus.
Filmlänge: ca. 55 Minuten
--
Der Grimmepreisträger Holger Kreymeier nimmt in seinem Online-Magazin, Fernsehkritik.TV, die deutsche Programmlandschaft unter die Lupe und zeigt auf, wie die Fernsehsender mit schlechtem Programm und moralisch fragwürdigen Sendungen den einstigen Bildungsauftrag ad absurdum führen. Quoten und Erträge scheinen wichtiger, als Wissen und Information. weiter
"Bild Dir Deine Meinung" – Dieser Slogan ist Programm und das beste Beispiel dafür, wie Meinungs-Machende-Medien das Denken eines ganzen Landes steuern und beeinflussen können. Nicht ohne Grund wird unserem ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl der Spruch: „mit der Bild-Zeitung regiere ich das Land“ nachgesagt. Nun spricht Oliver Janich ein Journalist aus der Mainstream-Matrix über die Macht der Medien-Konzerne. weiter
Sich zu bilden ist der Weg aus der geistigen Gefangenschaft. Doch ist dieser auch erwünscht? Begeisterung, Leidenschaft, Selbstvertrauen und Lebenssinn sind ausschlaggebende Faktoren zum freien, eigenständigen Denken. weiter