

Tiergestützte Therapie
Dr. Christina Simon, Vorstand der Interessensgemeinschaft für tiergestützte Therapie e.V. , veranschaulicht die verschiedenen Therapieansätze und schildert die Erfolge, die Sie mit ihren kleinen und großen Patienten erzielen konnte. Ein Ergebnis stellt sich bei allen Teilnehmern heraus, wenn die Behandlung mit Pferd oder Hund vorbei ist: ein breites Lächeln und funkelnde Augen.
Genau dieses Wohlgefühl fördert die Heilung von Einschränkungen, wie Spastiken, Hyperaktivität oder Ängsten. Als Fazit kann man sagen, dass die Tier-Therapie nicht alle herkömmlichen Behandlungen ersetzen kann, wie notwendige Krankengymnastik. Aber dennoch fördert der Kontakt mit den Tieren die therapeutische Behandlung in großem Maße.
Filmlänge ca. 30 Minuten
--
Gibt es wirklich die Möglichkeit der Kommunikation zwischen Tieren und Mensch, oder ist das nur eine clevere Geschäftsidee? Das therapeutische Medium, Sonja Grimm, meint Kommunikation mit Tieren sei möglich und agiert sozusagen als Dolmetscherin zwischen den Welten. weiter
„Heute bei mir auf dem Sofa: der Arzt und Psychotherapeut Henner Ritter.“ So läutet Moderator Robert Stein sein Gespräch mit Henner Ritter ein. Doch schnell tauscht der die Rollen und mit Robert Stein sitzt die ganze Welt auf dem Sofa. weiter
Die OMNIPATHIE® gilt als sanfte, schmerzlose, alternative Behandlungsmethode. Ute Pfersmann, die Begründerin der Omnipathie, war 20 Jahre als Physiotherapeutin tätig bevor sie sich lange Zeit in allen Massagearten, Akupressur und der Bachblüten-Methode ausbilden ließ. weiter