

Das blutige Geheimnis von Taiji/Japan
Als "Schädlingsbekämpfung" bezeichnen die japanischen Fischer ihr Treiben. Die Meerssäuger fräßen ihnen den Fisch weg. Doch es gibt noch weitere Gründe für die blutige Jagd, von der die Welt nichts erfahren sollte. Vor dem Schlachten wurden die schönsten Tiere lebend ausgesondert und an Delfinarien weltweit verkauft.
Der Filmemacher Hans-Peter Roth berichtet in diesem Film vom weltweit grössten Umschlagsplatz für lebende Delfine, dem Fischerort Taiji. Allein hier starben jährlich 2.500 Delfine. Seine Reportage entstand im Zusammenhang mit dem Kinofilm "Die Bucht - the Cove", der im Jahr 2009 weltweit auf das Problem aufmerksam machte - mit großem Erfolg. Seit Ausstrahlung der Reportage und des Kinofilms verzichteten die Fischer von Taiji auf das brutale Schlachten.
Anmerkung: Dieser Bericht enthält unzensierte und schockierende Bilder und ist für Minderjährige nicht geeignet!
Filmlänge: ca. 7 Minuten
--
Kann man das normale Tagesbewusstsein transzendieren und auf unbewusste Bereiche zugreifen? Kann man dieses Wissen und diese Fähigkeit auch therapeutisch nutzbar machen? weiter
Nur sechs Millionen Deutsche haben sich gegen die Schweinegrippe impfen lassen - sehr viel weniger als von offizieller Seite erwartet. Doch wie schützt man sich gegen Grippe und andere ansteckende Krankheiten, wenn man Impfungen nicht mehr vertraut? weiter