

Der Aderlass nach Hildegard von Bingen
Im Gespräch mit Moderatorin Katrine Eichberger erläutert der erfahrene Mediziner die immer noch aktuellen Vorzüge dieser Behandlungsmethode. "Sind bei einem Menschen die Gefäße mit Blut gefüllt, so müssen sie von dem Schleim und dem durch die Verdauung gelieferten Saft durch einen Einschnitt gereinigt werden... Wer aber viel Blut hat und völlig gefüllte Gefäße und sein Blut nicht durch einen Aderlass reinigt, dessen Blut wird wachsig und unkräftig werden, und so verfällt der Mensch in Krankheit.“ Mit diesen einfachen Worten beschreibt Hildegard von Bingen die Notwendigkeit einer regelmäßigen Blutreinigung. Neben vielen Vorteilen bewirke der Aderlass nach Angaben von Dr. Berghofer unter anderem eine Blutverdünnung und dadurch eine Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes. Das führe zu einer verbesserten Durchblutung aller Organe.
Filmlänge: ca. 45 Minuten
--
Feine Nüdeli an Basilikumsauce, Nusskäse, Soupe au Melon surprise, Mandelschokolade – Urs Hochstrassers Rezepte lesen sich wie kulinarische Gedichte. Der Schweizer 5-Sterne-Koch und Buchautor gilt als einer der besten Rohkost-Experten der Welt und wer je von seinen Rohköstlichkeiten probiert hat, vergisst alles bisher Dagewesene. weiter
"Lachen ist gesund" und "Humor ist, wenn man trotzdem lacht" sind zwei recht abgedroschene, aber dennoch wahre Sprüche, denen Moderatorin Katrine Eichberger bei ihrem Interview mit dem Begründer der Humortherapie Dr. Andreas Kienzl nachgeht. weiter
Dr. Rudolf Maurer, zuständig für das "Rollettmuseum" in Baden/ Österreich, enthüllt in der neuen Ausgabe von "GesundLeben" so manchen Unfug an Therapiemethoden und Glaubensbilder der damaligen Medizin. Was früher als Tatsache galt, bringt heute zum Staunen, Gruseln oder Lachen. Ob es den Menschen der Zukunft mit der heutigen Medizin genauso ergehen wird? weiter