

Der feldtheoretische Ansatz – ein Weg zur Weltformel?
Hochkomplex und wissenschaftlich fundiert führt der Wissenschaftler von der Hochschule Furtwangen durch seinen Vortrag und räumt mit so einigen physikalischen Dogmen auf. Gekonnt ergänzt er wissenschaftliche Modelle durch eigene Ansätze und bietet somit Wege aus den festgefahrenen Denkmodellen. Dabei geht Meyl auf die Quantenphysik, den Urknall und die Erdexpansionstheorie ein.
Der Vortrag besteht aber nicht nur aus Formeln und Gleichungen, er geht auch auf die täglichen Schwierigkeiten eines Wissenschaftlers ein, der neue Wege in der Physik beschreiten will. So muss sich der umstrittene Wissenschaftler für seine Lösungen nicht nur immer wieder rechtfertigen, sondern sich auch Anfeindungen aus der wissenschaftlichen Welt widersetzten.
Filmlänge ca. 90 Minuten
--
Teil1+2 - Wie sieht die Zukunft der Energietechnik aus? Könnte eine Neuausrichtung der Energieversorgung, auf den Konzepten des Nikola Tesla basieren? Der renommierte Wissenschaftler Prof. Dr. -Ing Konstantin Meyl bietet in diesem Vortrag eine fundierte Auseinandersetzung mit den Energieformen der Zukunft und weiht den Zuschauer in das Geheimnis der Neutrino-Strahlung ein. weiter
Woher kommen wir und wohin gehen wir: Dieser Menschheitsfrage hat sich der Physiker Dr. Michael König gewidmet und berichtet in diesem sehr emotionalen Gespräch mit Sylvia Leifheit von seiner Vorstellung von der Physik Gottes. In diesem bewegenden Interview wird der Mensch hinter dem Wissenschaftler deutlich. Lernen Sie Michael König von einer ganz neuen Seite kennen. weiter
Die klassische Physik basiert auf einigen Grundannahmen, die keine Bestand mehr haben, sobald man sich mit den aufsehenerregenden Experimenten von Nicola Tesla befasst. Diese Erfahrung musste der Elektroingenieur Prof. Dr.-Ing. Konstantin Meyl machen, als er das wissenschaftlichen Erbe Teslas näher untersuchte. weiter