

TESLATEC statt DESERTEC
Energie ist überall, wir müssen sie nur nutzbar machen, das weiß auch Deutschlands umstrittenster Wissenschaftler, Konstantin Meyl und fordert zu einem Umdenken in der Wissenschaft auf. Er weist auf „kapitale Fehler“ in der Physik hin und bietet neue Ansätze um andere Energieformen zu generieren. Es sind vor allem die Skalarwellen, die es dem findigen Wissenschaftler angetan haben, diese auf Tesla beruhenden elektromagnetischen Wellen, könnte drahtlose Energieübertragung möglich machen.
Hinweis: Aufgrund der Länge des Vortrages wurde dieser in zwei Teile unterteilt. Bitte benutzen Sie die Skip-Funktion des Players um zwischen Teil1 und Teil2 zu wechseln.
--
Viele Mythen ranken sich um den geheimnisvollen Erfinder Viktor Schauberger. Er arbeitete an neuartigen Antriebs-Technologien, erforschte die Geheimnisse des Wassers und wollte sogar die Erdanziehung außer Kraft setzen. Eins haben seine Erfindungen gemein: Die Natur dient als Vorbild. In diesem Interview gibt Jörg Schauberger ganz persönliche Einblicke in die Welt seines Großvaters Viktor. weiter
Aufbauend auf die Sendung „Nikola Tesla – das Jahrtausend-Genie neu entdeckt“ entwickelt Prof. Dr.-Ing. Konstantin Meyl seine Theorie über die Wirkungsweisen der von Tesla entdeckten und von ihm mit einem wissenschaftlichen Modell erklärten Skalarwellen weiter. So liefert er eine schlüssige Kausalkette, mit der erstmals die Wirkmechanik der DNA erklärbar wird. weiter
Die klassische Physik basiert auf einigen Grundannahmen, die keine Bestand mehr haben, sobald man sich mit den aufsehenerregenden Experimenten von Nicola Tesla befasst. Diese Erfahrung musste der Elektroingenieur Prof. Dr.-Ing. Konstantin Meyl machen, als er das wissenschaftlichen Erbe Teslas näher untersuchte. weiter