Über nexworld.TV
  |  
Hilfe
  |  
Abonnent werden
    
>> Passwort vergessen?
nexworld.TV
nexworldSHOP nexworld.TV Newsletter
FOLGEN SIE UNS AUF
Facebook Facebook
Sie benoetigen einen installierten Flash Player, um Videos anschauen zu koennen. Ebenso muss Javascript in Ihrem Browser aktiviert sein. Mehr Informationen finden Sie unter Hilfe.

Die neuesten Beiträge

Auf den ersten Blick könnte man glauben, dass der Markt für Alternative Medizin ein Schattendasein neben der sogenannten Schulmedizin führt. Sieht man nur auf das Geld, das jeweils bewegt wird, stimmt das auch. weiter

Weltenwandel

Im 21. Jahrhundert angekommen, steht der Mensch vor gewaltigen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Immer knapper werdende Ressourcen bei steigendem Bedarf machen ein friedliches Zusammenleben auf dem Planeten Erde immer schwieriger. weiter

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür: Der Anlass für dieses höchste christliche Fest ist die Geburt des "Messias" am 25. Dezember durch die Jungfrau Maria. Was viele Menschen nicht wissen, dieser „heilige Abend“ wird in verschiedensten Kultur- und Religionskreisen gefeiert. weiter

Rüdiger Gamm, auch der menschliche Taschenrechner genannt, gilt als Rechen- und Gedächtnisgenie. Seine außergewöhnliche Begabung liegt darin, unvorstellbare Rechen- und Gedächtnisleistungen zu erbringen, die jeden Taschenrechner in die Knie zwingen würden.  weiter

Er ist mittlerweile ein Altmeister des deutschen Politikgeschäfts: Gregor Gysi, seit 2005 Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion im Bundestag. Immer wieder einmal machte er den Eindruck, als hätte er genug von den Ränkespielen der Mächtigen in dieser Republik. weiter

Es ist die wichtigste Reliquie des christlichen Glaubens – Das Turiner Grabtuch. Ein etwa 4 Meter langes und 1 Meter breites Leintuch auf dessen Oberfläche das Bildnis eines Mannes zu erkennen ist. Ein Mann, der detaillierte Wundmale einer Kreuzigung aufweist und optisch Jesus von Nazareth ähnelt. weiter

Der Grimmepreisträger Holger Kreymeier nimmt in seinem Online-Magazin, Fernsehkritik.TV, die deutsche Programmlandschaft unter die Lupe und zeigt auf, wie die Fernsehsender mit schlechtem Programm und moralisch fragwürdigen Sendungen den einstigen Bildungsauftrag ad absurdum führen. Quoten und Erträge scheinen wichtiger, als Wissen und Information.  weiter

„Wir sind, was wir sind.“ Geht es nach Lissy Goetz, Gesundheitsberaterin aus dem baden-württembergischen Bad Dürrheim, sollte der alte Lehrsatz eher heißen: „Wir sind, was wir sein wollen!“ – Die gelernte IT-Programmiererin hat eine Methode entwickelt, wie jedermann mit einfachen Mitteln die Synapsen in seinem Gehirn „umprogrammieren“ kann. weiter

2012 rückt näher und die Menschen beschäftigen sich zunehmend intensiver mit dieser „Zeitenwende“. Die Informationsflut zum Thema und die unterschiedlichsten Meinungen machen es dem Interessierten zunehmend schwer die Informationen zu bündeln. Das Raum&Zeit-Magazin schaffte es durch den „Zeitenwende 2012-Kongress“ so gut wie alle wichtigen Referenten zum Thema zu vereinen und neue wissenschaftliche sowie philosophische Ansätze zu finden.  weiter

Seit fast sechs Jahren "sind“ die Deutschen jetzt Papst. Dass darauf mittlerweile kaum einer mehr wirklich stolz ist, sei kein Wunder, so Hanspeter Oschwald, Buchautor mit besten Kontakten in den Vatikan. Er zeigt auf, welche Rolle Organisationen wie Opus Dei, Legionäre Christi und andere konservative, elitäre „Movimenti“ im feinen Netzwerk der vatikanischen Macht heute spielen.  weiter

Das Wort „Namaste“ entstammt aus dem indischen Sanskrit und bedeutet so viel wie: „Ich beuge mich vor dem Göttlichen in dir.“ Dieser tief spirituelle Gruß soll das göttliche beim Gegenüber huldigen und unseren göttlichen Funken, den ein jeder von uns trägt, in die tägliche Wahrnehmung transportieren. Die Schauspielerin Sylvia Leifheit und der Experte für fernöstlicher Spiritualität Andreas Hickel diskutieren über diesen spirituellen Gegenansatz zu unserer materiellen Welt.  weiter

Nur wenigen der nexworld-Zuschauer dürfte dieser Name unbekannt sein: Erich von Däniken. Der Schweizer Erfolgsautor und Forscher gilt als Begründer der Prä-Astronautik. Seine Thesen über den vorzeitlichen Besuch von Außerirdischen sind heute Allgemeingut. In dieser Folge Café 23 steht er unserem Moderator Jan Gaspard Rede und Antwort. weiter