Über nexworld.TV
  |  
Hilfe
  |  
Abonnent werden
    
>> Passwort vergessen?
nexworld.TV
nexworldSHOP nexworld.TV Newsletter
FOLGEN SIE UNS AUF
Facebook Facebook
Sie benoetigen einen installierten Flash Player, um Videos anschauen zu koennen. Ebenso muss Javascript in Ihrem Browser aktiviert sein. Mehr Informationen finden Sie unter Hilfe.

Willkommen im CAFÉ 23

Die klassische Physik basiert auf einigen Grundannahmen, die keine Bestand mehr haben, sobald man sich mit den aufsehenerregenden Experimenten von Nicola Tesla befasst. Diese Erfahrung musste der Elektroingenieur Prof. Dr.-Ing. Konstantin Meyl machen, als er das wissenschaftlichen Erbe Teslas näher untersuchte. weiter

Mittlerweile kann man sicher nicht mehr sagen, dass Nikola Tesla das „vergessene“ Jahrtausend-Genie des elektrischen Zeitalters ist. Das Thema Tesla hypt durch alle Medien, in diesem Interview berichtet Tesla-Experte und Filmemacher Michael Krause, über das Leben und Arbeiten des Ausnahme-Wissenschaftler.  weiter

Gerlinde Schermer ist SPD-Mitglied, saß für ihre Partei lange im Berliner Senat und war von Beginn an eine der vehementesten Kritikerin der Privatisierung der Berliner Wasserbetriebe. Für die Aktivistin ist eins sicher: ein so elementares Gut wie Wasser, gehört nicht in private Hand.  weiter

Er ist mittlerweile ein Altmeister des deutschen Politikgeschäfts: Gregor Gysi, seit 2005 Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion im Bundestag. Immer wieder einmal machte er den Eindruck, als hätte er genug von den Ränkespielen der Mächtigen in dieser Republik. weiter

„Wir sind, was wir sind.“ Geht es nach Lissy Goetz, Gesundheitsberaterin aus dem baden-württembergischen Bad Dürrheim, sollte der alte Lehrsatz eher heißen: „Wir sind, was wir sein wollen!“ – Die gelernte IT-Programmiererin hat eine Methode entwickelt, wie jedermann mit einfachen Mitteln die Synapsen in seinem Gehirn „umprogrammieren“ kann. weiter

Seit fast sechs Jahren "sind“ die Deutschen jetzt Papst. Dass darauf mittlerweile kaum einer mehr wirklich stolz ist, sei kein Wunder, so Hanspeter Oschwald, Buchautor mit besten Kontakten in den Vatikan. Er zeigt auf, welche Rolle Organisationen wie Opus Dei, Legionäre Christi und andere konservative, elitäre „Movimenti“ im feinen Netzwerk der vatikanischen Macht heute spielen.  weiter

Nur wenigen der nexworld-Zuschauer dürfte dieser Name unbekannt sein: Erich von Däniken. Der Schweizer Erfolgsautor und Forscher gilt als Begründer der Prä-Astronautik. Seine Thesen über den vorzeitlichen Besuch von Außerirdischen sind heute Allgemeingut. In dieser Folge Café 23 steht er unserem Moderator Jan Gaspard Rede und Antwort. weiter

Zeitreisen lassen sich vielleicht bald im Labor bewerkstelligen – zum Beispiel im Teilchenbeschleuniger des LHC. Denn beim Zusammenstoß energiereicher Protonen könnten dort Zeitschleifen und Tunnel durch die Dimensionen entstehen, davon zumindest ist der Wissenschaftsjournalist Rüdiger Vaas überzeugt. weiter

Vielen Menschen wurde der Schweizer Friedensforscher und Historiker Daniele Ganser bekannt durch seine enthüllenden Veröffentlichungen zum Thema „Gladio“, der paramilitärischen Geheimorganisation der NATO zu Zeiten des kalten Krieges. Auch seine kritischen Gedanken zu 9/11 brachten viele Menschen zum Nachdenken. weiter

Erdbeben, Überschwemmungen und Stürme. Früher hätten Theologen den Zorn Gottes für die wütende Erde ausgemacht, heute sehen viele den Menschen in der Verantwortung für diese Katastrophen. So auch Frau Dr. Claudia von Werlhof, die es für möglich hält, dass moderne Militärtechnologie Wetter als Waffe einsetzt und der berüchtigten HAARP-Anlage auf den Grund geht. weiter

Die Avatare - woher kommen sie? Was wollen sie, welche Bedeutung haben sie für die Entwicklung der Menschheit? Der Avatar ist eine Götterfigur aus dem indischen Sanskrit, der zum Wohle der Menschheit auf die Erde niedersteigt, um den Menschen in seinem Prozess der spirituellen Transformation in höhere Ebenen zu unterstützen. weiter

Ständig sind wir in unserem Alltag von unterschiedlichsten Symbolen umgeben. Doch die wenigsten davon kann man als „magisch“ bezeichnen. Symbolkundler Ölwin Pichler berichtet in dieser Folge von Café 23 von der Geschichte und Wirkung der magischen Symbole des Abendlandes. weiter