Willkommen im CAFÉ 23
Nach wie vor scheint der Mensch in seinen archaischen Gesellschaftsstrukturen verankert zu sein; die männlichen Führungskräfte sind die Stammeshäuptlinge unserer Zeit. Für Frau Prof. Dr. Claudia von Werlhof, bekannte Frauenrechtlerin an der Universität Innsbruck, ist dies der Grund für die aggressive, leistungsorientierte und unsoziale Ausprägung unserer Gesellschaft. weiter
Im Frühjahr 2010 betrachteten viele Finanzexperten einen Crash der europäischen Gemeinschaftswährung als unausweichlich. Mittlerweile scheint es so als habe sich die Wirtschaft - und damit auch der Euro - wieder erholt. Der Autor und Journalist Jürgen Elsässer ist dementgegen überzeugt, dass die Argumente weiterhin für einen Euro-Pessimismus sprechen. weiter
Eigentlich war der bekannte TV-Journalist Michael Mross (N24, CNBC) als profunder Kenner der internationalen Börsen ein Kämpfer für die freien Märkte. Doch in der vergangenen drei Jahren seit Beginn der weltweiten Finanzkrise hat er sich von einem Kapitalismus-Paulus zu einem Autarkie-Saulus gewandelt weiter
Es ist eine Unterhaltungskunst voll ungewöhnlicher Phänomene. Vorhersagen, Telepathie, Kontakt zu Geistern- nichts scheint dem Mentalisten unmöglich zu sein. Tatsächlich muten viele der Experimente übernatürlich an und manch ein Eingeweihter lässt es offen, ob seine Fähigkeiten tatsächlich magischer Natur sind oder nicht. weiter
Im Jahre 2007 machte eine islamistische Terrorzelle in Deutschland von sich reden, die von den Medien als „Sauerlandgruppe“ bezeichnet wurde. Die drei Mitglieder und ihr Helfershelfer planten einen der größten Terroranschläge in der Geschichte der BRD. Doch wer stand hinter der Gruppe? weiter
Wissenschaft und Esoterik gehören zusammen. Sie bilden zwei Seiten einer Medaille. Belegen lässt sich das - so der Literaturwissenschaftler Dr. Wolfram Frietsch - eindrucksvoll am Beispiel von Isaac Newton, dem Vater der modernen Wissenschaften. weiter
Die meisten frei denkenden Menschen haben sich die Frage schon einmal gestellt: Was ist der Sinn des Lebens? Der Evolutionsbiologe Prof. Dr. Kutschera sagt, er kennt die Antwort und kann diese auch wissenschaftlich erklären. weiter
Auch im Westen gibt es eine lebendige esoterische Tradition: die Rosenkreuzer. Mit Dr. Wolfram Frietsch liefert ein großer Kenner eine umfassende Einführung in die von vielen Rätseln umgebende Entstehung des Ordens, seine Geschichte und seine moderne Form. weiter
Zufall oder Absicht? Erst boomt die Börse, dann stürzt sie ab. Erst verspricht man den Anlegern hohe Gewinne, dann überlässt man ihnen die Verluste. Gibt es dunkle Machenschaften hinter der Börsen-Kulisse? weiter
Die Geschichte der Fugger ist ein historischer Wirtschaftskrimi: Sie waren reicher und mächtiger als die 100 größten Konzerne der Gegenwart. Sie bestachen - lange vor Lockheed - Könige, Kaiser und selbst Päpste. weiter
Der Journalist und Autor Jürgen Elsässer zu Gast bei Jan Gaspard. Elsässer hat lange Zeit als „Linksaußen“ die deutsche Außenpolitik und die Lage auf dem Balkan analysiert. weiter
Verschwiegenheit und Verschlossenheit waren über Jahrhunderte das Credo der Freimaurer, daher war es von jeher einem Nicht-Maurer verwehrt Einblick in das Allerheiligste der Loge zu nehmen: Den Tempel. weiter