

Eine neue Theorie der Wirtschaft
Von 1979 bis 2009 lehrte Bernd Senf an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin Volkswirtschaftslehre. Senf setzt sich für eine strukturelle Reform des Geldsystems ein und fordert die sogenannte Monetative. Hierbei handelt es sich um eine neu zu schaffende vierte Ebene der staatlichen Gewaltenteilung. Aber nicht nur auf politischer Ebene bedarf es für Senf Reformen, auch in den Köpfen der Menschen müsse sich viel verändern.
So sei unsere leistungsorientierte Gesellschaft, in der es eher um das Gegeneinander, anstatt das Miteinander geht, ein längst überholtes patriarchisches System. Für Bernd Senf ist eins klar: wir müssen alte gesellschaftlichen Konventionen überwinden, um auch Kriege und Wirtschaftskrisen hinter uns zu lassen.
--
Er gehört wohl zu den verkannten Genies des 20. Jahrhunderts. Wilhelm Reich, ein Schüler von Siegmund Freud, erforschte als Psychoanalytiker die Grundlagen des Lebens und entwickelte sein Theorem, um das sogenannte Orgon. Somit schaffte Reich einen wissenschaftlichen Ansatz, Lebensprozesse besser verstehen zu können und sogar therapeutische Ansätze daraus abzuleiten. Prof. Bernd Senf, als einer der profiliertesten Reich-Experten in Deutschland, spricht mit Jan Gaspard über die Bedeutung ... weiter
Der Wirtschaftsexperte Professor Bernd Senf beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten kritisch mit dem Geldsystem unserer Gesellschaft. Schnell lernte er dabei, dass von vielen Seiten gar nicht gewünscht ist, kritische Fragen zu stellen und über Alternativen zu unserem Wirtschaftssystem nachzudenken. weiter