Über nexworld.TV
  |  
Hilfe
  |  
Abonnent werden
    
>> Passwort vergessen?
nexworld.TV
nexworldSHOP nexworld.TV Newsletter
FOLGEN SIE UNS AUF
Facebook Facebook
Abspielen
!
  Als Mitglied können Sie diesen Film sehen. Bitte einloggen!
  Mitglied werden
Cafe 23

Ist der Boulevard am Ende?


Eine der guten Nachrichten des Guttenberg-Rücktritts war – dem deutschen Medien-Mainstream, und allem voran der Bild-Zeitung, war es diesmal nicht gelungen, die zuvor künstlich aufgeblasene Lichtgestalt des Politikgeschäfts wider der öffentlichen Meinung „gesundzubeten“ und im Amt zu halten. Die Bürger, und allen voran die Internet-Community, setzten sich mit ihrem drängenden Verlangen nach Wahrheit und Aufrichtigkeit durch.

Guttenberg musste erst seinen Doktor-Titel zurückgeben, dann seinen Hut nehmen. Und nun die strafrechtlichen Konsequenzen fürchten. Bei einem Gesetze brechenden Bundeskanzler Helmut Kohl konnte der mit der Macht kuschelnde Medien-Mainstream den deutschen Michel noch einlullen; das funktioniert heute offenbar nicht mehr so leicht. In diesem Video-Blog beleuchtet der Autor und investigative Journalist Jan Gaspard, selbst jahrelang Mitarbeiter der Springer-Presse, ob dies nur ein vorübergehender Trend ist – oder ob die Zeit der großen Meinungsmanipulationen durch Bild & Co. nunmehr vorbei ist.

Filmlänge ca. 9 Minuten 




--
Beitrag weiterempfehlen:
Mehr zum Thema:

"Bild Dir Deine Meinung" – Dieser Slogan ist Programm und das beste Beispiel dafür, wie Meinungs-Machende-Medien das Denken eines ganzen Landes steuern und beeinflussen können. Nicht ohne Grund wird unserem ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl der Spruch: „mit der Bild-Zeitung regiere ich das Land“ nachgesagt. Nun spricht Oliver Janich ein Journalist aus der Mainstream-Matrix über die Macht der Medien-Konzerne. weiter

Marcel "Wojna" Wojnarovic begann 1992 seine ersten Texte zu schreiben. Tabu-Themen gibt es für den ambitionierten Rapper nicht. weiter

Dr. Sabine Schiffer leitet das Institut für Medienverantwortung in Erlangen und warnt eindringlich vor der Macht der Medien.  weiter