

Sind Zeitreisen möglich?
Vaas ist langjähriger Ressortleiter der Zeitschrift Bild der Wissenschaft für die Bereiche Astronomie und Physik sowie Autor zahlreicher Bücher zum Beispiel über Stephen Hawking. Vaas ist aber auch studierter Philosoph – so kann er sich dem Phänomen Zeitreisen nicht nur von der wissenschaftlichen Seite aus nähern, sondern vor allem auch die kulturellen Dimensionen erschließen, den sich der Mensch bei einem Sprung durch Zeit und Raum stellen müsste.
Im Gespräch mit nexworld.TV-Herausgeber Jan Gaspard lässt er die Gestalt der Wurmlöcher lebendig werden, erklärt anschaulich, wie es wäre, plötzlich in ein anderes Zeitalter hinübertreten zu können. Bei aller Spekulation aber wie es sein könnte, verliert Vaas in seinem spannenden Bericht nie den Boden dessen, was wissenschaftlich fundiert bewiesen und belegt ist. Es entsteht so ein faszinierendes Szenario, das bis an die Grenzen des Denkbaren stößt – und das bewusst macht, wie wenig wir eigentlich heute darüber wissen, was Realität ausmacht; und was zum Beispiel „Zeit“ überhaupt ist.
Filmlänge: ca. 45 Minuten
--
Im elften, zwölften und dreizehnten Teil dieses vielschichtigen Interviews erklärt der Astrophysiker und UFO-Forscher Illobrand von Ludwiger das Zeitparadoxum und vermutet hinter dem UFO-Phänomen Besucher aus der Zukunft. weiter
Kein anderer Mensch hat unsere moderne, technisierte Welt so sehr beeinflusst wie der im heutigen Kroatien geborene geniale Erfinder Nikola Tesla. weiter
Bis heute liegen keine wissenschaftlichen Untersuchungen vor, die den Beweis erbringen, das UFOs nicht existieren. Es gibt jedoch unzählige Fakten und Sichtungen, die man ernst nehmen muss und als seriöser Wissenschaftler nicht übergehen darf. weiter