Über nexworld.TV
  |  
Hilfe
  |  
Abonnent werden
    
>> Passwort vergessen?
nexworld.TV
nexworldSHOP nexworld.TV Newsletter
FOLGEN SIE UNS AUF
Facebook Facebook
Sie benoetigen einen installierten Flash Player, um Videos anschauen zu koennen. Ebenso muss Javascript in Ihrem Browser aktiviert sein. Mehr Informationen finden Sie unter Hilfe.

GEGEN DEN STROM mit Robert Stein

Zu der Traditionellen Chinesischen Medizin gehören Therapieformen wie Akupunktur, Kräuterheilkunde, chinesischen Diäthetik, Qigong, Tai-Chi und Tuina. Sie entstand aus jahrtausendelanger Beobachtung der Natur und des Menschen und ist bestrebt die Lebensenergie in dem Zustand der Harmonie und Gesundheit zu bringen. In dieser Ausgabe von GegenDenStrom spricht der Arzt Chun Chen, über die Geheimnisse der Traditionellen Chinesischen Medizin. weiter

In Zeiten von global agierenden Agrarkonzernen, wie Monsanto, wird der Berufsstand des traditionellen Bauern immer mehr in Bedrängnis gebracht. Doch es scheint sich ein Gegentrend abzuzeichnen. Immer mehr Landwirte besinnen sich wieder auf alte Traditionen und die Arbeit im Einklang mit der Natur. In diesem Interview mit dem bekennenden "Bauern", Hubert Krimbacher, wird die besondere Bedeutung diesen alten Berufes für unsere Zukunft herausgearbeitet.  weiter

Bei der Betrachtung der freien Natur – Wälder, Wiesen, Gewässer, die Meere – erscheint das Wechselspiel zwischen den Pflanzen und Tieren perfekt geplant und harmonisch-geordnet zu sein, so als läge dem Ganzen ein Generalkonzept zugrunde, als hätte sich ein göttlicher Designer, mit Intelligenz und Weisheit ausgestattet, das alles ausgedacht. Bedeutende Evolutionsforscher, wie z. B. Charles Darwin (1809–1882) und Alfred Russel Wallace (1823–1913), haben den christlichen Schöpfungsglauben ... weiter

Im 19. Jahrhundert war in Europa der Spiritismus weit verbreitet, der auch renommierte Naturforscher, wie den britischen Evolutionsbiologen Alfred Russel Wallace, nachhaltig beeindruckt hat. Wallace und einige bekannte Physiker besuchten Schauveranstaltungen, sogenannte „Seancen“, und konnten von der Echtheit der dort vorgestellten Geisterbeschwörungen sogenannter „Medien“ überzeugt werden. Wallace als Naturwissenschaftler stellte sich daraufhin hinter die Spiritisten-Bewegung und verteidigten ... weiter

Rudolf Steiner - ein Mann, der bereits zu Lebzeiten stark polarisierte und noch bis heute umstritten ist. Sein Name ist untrennbar mit der Waldorfpädagogik verbunden und gilt als wichtiger Impulsgeber für Landwirtschaft, Medizin und Architektur. Prof. Dr. Peter Loebell von der Freien Hochschule Stuttgart spricht über Rudolf Steiner, die Anthroposophie und die Waldorfpädagogik.  weiter

Deutschland ist im Bio-Boom. Der Gebrauch von Ökostrom oder Bio-Sprit besänftigt unser ökologisches Gewissen. Doch der massive Einsatz von Palmöl als Produktionsgut entpuppt sich nun als Selbstbetrug. Für die Gewinnung des Öls wird massiv wertvoller Regenwald gerodet und das bringt seltene Tierarten in große Gefahr. Gesche Jürgens von Greenpeace spricht mit Robert Stein über die ökologischen Folgen der Palmölproduktion.  weiter

Wohin mit dem Müll? Im Zeitalter fortschreitender Urbanisierung und dem steigenden Ressourcenhunger unserer Wirtschaft ist dies eine der elementaren Fragen des 21. Jahrhunderts. Dabei gibt es simple Lösungsvorschläge. „Cradle to Cradle“ ist ein Konzept, das Rohstoffe schont und aus dem Schädling Mensch einen Nützling macht. Der Bauingenieur, Konrad Hall, ist Experte auf dem Gebiet und zeichnet seine Vision von einer Welt ohne Müll.  weiter

Das Thema „Energetische Häusersanierung“ ist unlängst sehr umstritten. Der Ansatz ist gewiss ein Guter, denn steigende Energiepreise treibende Verbrauchern den Schweiß auf die Stirn. Doch welche Gefahren sich die Menschen mit einer solchen Wärmeisolierung in das Haus holen, scheint noch nicht vollends geklärt. Rupert Schnitzhofer und Markus Leo Otto von der Firma T4L berichten von ihren Bedenken bezüglich Häuserdämmung. weiter

Ein großes Rätsel umgibt die bosnische Stadt Visoko. Unweit entfernt vom früheren Sitz der bosnischen Könige ragt eine geheimnisvolle Gesteinsformation in den Himmel. Es handelt sich um den 220 Meter hohen Berg Visočica, der wie eine Pyramide über der Stadt thront. Eine Pyramide im Herzen Europas? Die etablierte Archäologie belächelte solche Vermutung eher müde. Bis zum Jahr 2005, als der bosnische Star-Archäologe Dr. Semir Osmanagic erste Beweise für die Pyramidentheorie liefern konnte. ... weiter

Mobiltelefone sind fester Bestandteil des Alltags geworden. Wir telefonieren, surfen und simsen wann und wo wir wollen. Dabei wird der menschliche Organismus einer beachtlichen Dosis Mikrowellenstrahlung ausgesetzt. Die Meinungen über mögliche gesundheitliche Folgen gehen weit auseinander. Der Mediziner Dr. Markus Kern ist sich sicher, es geht eine konkrete Gefahr von Handystrahlung aus. In dieser neuen Ausgabe von GegenDenStrom argumentiert er seine Bedenken. weiter

Unter dem Kunstwort „Gradido“ versteht man ein besonderes Wirtschaftsmodell nach dem Vorbild der Natur. So soll jedem Menschen ein Grundeinkommen zustehen, der Staat einen stets ausgeglichenen Haushalt aufweisen und zusätzliche Ausgleichs – und Umweltfonds geschaffen werden, um Altlasten und Schäden der Vergangenheit zu sanieren. Bernd Hückstädt stellt dieses selbstregulierende System vor und schildert weitere positive Nebeneffekte der „natürlichen Ökonomie des Lebens“. weiter

Evolution findet nicht nur im biologischen Sinne statt, auch der Mensch entwickelt sich, sein Bewusstsein evolviert. Dies konnte der Kulturphilosoph Jean Gebser in den 1950er-Jahren anschaulich belegen. Allerdings bezogen sich seine Ausführungen auf die Menschheit als Ganzes, die Bedeutung für das Individuum blieb unbeachtet. Der Unternehmensberater und Autor Andreas Koch schließt diese Lücke und legt seinen Fokus auf die Entwicklungsphasen des Menschen und dessen Bewusstsein.  weiter