Über nexworld.TV
  |  
Hilfe
  |  
Abonnent werden
    
>> Passwort vergessen?
nexworld.TV
nexworldSHOP nexworld.TV Newsletter
FOLGEN SIE UNS AUF
Facebook Facebook
Sie benoetigen einen installierten Flash Player, um Videos anschauen zu koennen. Ebenso muss Javascript in Ihrem Browser aktiviert sein. Mehr Informationen finden Sie unter Hilfe.
Gegen den Strom

Bauer statt Landwirt


In Zeiten von global agierenden Agrarkonzernen, wie Monsanto, wird der Berufsstand des traditionellen Bauern immer mehr in Bedrängnis gebracht. Doch es scheint sich ein Gegentrend abzuzeichnen. Immer mehr Landwirte besinnen sich wieder auf alte Traditionen und die Arbeit im Einklang mit der Natur. In diesem Interview mit dem bekennenden "Bauern", Hubert Krimbacher, wird die besondere Bedeutung diesen alten Berufes für unsere Zukunft herausgearbeitet.

Es ist besonders der Verzicht, auf die reine Gewinnorientierung, die den Bauern von dem industriell geprägten Landwirt unterscheidet. Schon Generationen bevor der wirtschaftliche Modebegriff der "Nachhaltigkeit" aufkam war die Ausrichtung eines Bauernbetriebes vollkommen auf die langfristigen Bedürfnisse von Mensch und Umwelt ausgelegt. Warum wir gerade jetzt eine Renaissance dieses Berufsbildes erleben und welche wichtige Funktion der Bauer erfüllt wird in dieser Sendung
geklärt.

Filmlänge ca. 50 Minuten  

 

 




--
Beitrag weiterempfehlen:
Mehr zum Thema:

Ende der 80er Jahre gelang zwei Schweizer Forschern beim Pharmariesen Ciba-Geigy eine sensationelle Entdeckung, welche die Landwirtschaft hätte revolutionieren können. In Laborexperimenten hatten Guido Ebner und Heinz Schürch Getreide und Fischeier einem "elektrostatischen Feld" ausgesetzt – also einem simplen Hochspannungsfeld, in dem kein Strom fließt. Das überraschende Resultat: Wachstum und Ertrag konventioneller Pflanzen konnten auf diese Weise massiv gesteigert werden. weiter