

Brandgefährlich: Wie riskant ist Häuserdämmung?
Die Kritiker der modernen Häuserdämmung sprechen von einem grassierenden „Dämmwahn“ , dieser ziehe Gefahren für Leib und Leben nach sich. Die Häuserdämmung hindere das Gemäuer beim „atmen“ und begünstigt gefährliche Schimmelbildung. Das Dämmmaterial besteht zudem aus Styropor-Platten, ein idealer Nährboden für Brände. Für Schnitzhofer und Otto ein untragbares Risiko für die Bewohner. Welche Möglichkeiten es dennoch für eine „Energetische Häusersanierung“ gibt, schildern die österreichischen Experten in diesem interessanten Interview mit Robert Stein.
Filmlänge ca. 50 Minuten
--
Hochspannende Ideen, wie man Energieeffizienz und -verbrauch optimieren könnte, gibt es viele. Doch immer wieder stoßen die findigen Köpfe, die hinter diesen innovativen Ideen stecken, auf den Widerstand eines unflexiblen Systems, dass von den Alteingesessenen Energie-Konzernen beherrscht wird. weiter