

Demokratisierung der Wissenschaft
Götz Wittneben war Mitarbeiter des für seine Theorie der morphogenetischen Felder bekannt gewordenen Biochemikers Rupert Sheldrake. Er erlebte, wie Sheldrake nach Veröffentlichung seines ersten Buches "A New Science of Life" (deutsch: "Das schöpferische Universum") von Wissenschaftskollegen verfemt wurde - und auch sämtliche öffentlichen Forschungsgelder verlor. Sheldrake machte aus der Not eine Tugend und entwickelte zur Untermauerung seiner Theorien und Thesen simpelste - und damit kostengünstige - Versuchsanordnungen, die ganz nebenbei von vielen anderen Wissenshungrigen auf der ganzen Welt nachvollzogen und wiederholt werden konnten. Und auf einmal hatte der Wissenschaftler Sheldrake eine echte "Wissensbasis", von der sogenannte etablierte Kollegen nur träumen konnten.
Filmlänge: ca. 43 Minuten
--
Drei Kräfte lenken laut alchemistischer Heillehre das Leben: Sal, Sulfur und Mercurius, vergleichbar mit der Dreiheit von Körper, Geist und Seele. Wünschenswert für den Menschen ist, dass diese drei Aspekte sich auf einem möglichst hohen Schwingungsniveau befinden. weiter
Ins deutsche Kollektivgedächtnis hat er sich tief eingefräst – der Terror der "Roten Armee Fraktion", kurz "RAF". Ein Ereignis des berüchtigten Terrorjahres 1977 ist dabei noch besonders in Erinnerung: die Ermordung Siegfried Bubacks am 7. April. weiter