

Die Risiken der Gentechnik
Doch Glöckner hat nach seiner Ansicht schon sehr bald sein Engagement für die Gentechnik bitter bezahlen müssen: Mit dem Tod aller seiner Tiere und mit einem jahrelangen Schadensersatzstreit. Doch der widerspenstige Landwirt ließ sich nicht mundtot machen. Was folgte, kommt einem Wirtschafts-Krimi gleich: Der eigene Anwalt soll den streitbaren Landwirt hintergangen haben, und am Ende musste Glöckner sogar ins Gefängnis. Doch er ließ sich auch auch von diesen Rückschlägen nicht beirren und kämpft nun – inzwischen wieder in Freiheit – an vorderster Front gegen den Einsatz von Genmais.
Filmlänge: ca. 65 Minuten
--
Überleben, ohne fremde Hilfe? Ist autarkes Leben hierzulande durchsetzbar und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Eine Hiobsbotschaft jagt die nächste, Finanzkrise, Unternehmensschließungen, Arbeitslosigkeit, diese Liste nimmt kein Ende. Liegt die Eigenverantwortung, sein Leben zu gestalten, bei jedem Einzelnen und was für Möglichkeiten und Grenzen entstehen im Alltag? weiter
Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper - ist das in der heutigen Zeit mit der aktuellen Auswahl an Nahrungsmitteln überhaupt noch möglich? weiter
Ende der 80er Jahre gelang zwei Schweizer Forschern beim Pharmariesen Ciba-Geigy eine sensationelle Entdeckung, welche die Landwirtschaft hätte revolutionieren können. In Laborexperimenten hatten Guido Ebner und Heinz Schürch Getreide und Fischeier einem "elektrostatischen Feld" ausgesetzt – also einem simplen Hochspannungsfeld, in dem kein Strom fließt. Das überraschende Resultat: Wachstum und Ertrag konventioneller Pflanzen konnten auf diese Weise massiv gesteigert werden. weiter