

Gib und Nimm - ein Leben ohne Geld
Die Idee ist in einem kanadischen Dorf geboren, dessen Einwohner ohne Geld lebten. Inspiriert von dieser kanadischen Gemeinde erschuf Frau Schwermer einen Tauschring im Jahr 1994, die Gib und Nimm-Zentrale. Das Konzept des Gebens und Nehmens fand schnell viele Anhänger, somit eroberte die Gib- und Nimm-Idee schnell die Republik. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Was ist mit der sozialen Absicherung, was ist im hohen Alter? Andere Stimmen nennen sie gar eine „Schnorrerin“. Aber auch auf diese kritischen Fragen weiß Heidemarie Schwermer eine Antwort.
Grundsätzlich fordert die Lebenskünstlerin ein neues Denken, eine neue Welt. Eine Welt des Miteinanders und des Füreinander, frei von Angst und Konsumdruck. Es sind Menschen wie Heidemarie Schwermer, die uns täglich aufs Neue beweisen, dass ein Jeder seine Visionen oder gar Utopien zur Realität werden lassen kann, man muss nur wollen.
Filmlänge ca 52 Minuten
--
Im Zuge der Finanzkrise und dem daraus resultierenden Vertrauensverlust gegenüber den großen Banken ist das ethische „banking“ im Aufwind. Doch was es bedeutet, eine ethische Bank zu führen und nach welchen Grundsätzen eine solche handelt, schildert die Mitgründerin und Vorstandsmitglied der EthikBank, Silke Schröder, im Gespräch mit Robert Stein. weiter
„Imagine no possessions, I wonder if you can“ sang einst John Lennon und stellte in Frage, ob Menschen sich ein Leben ohne Besitz vorstellen können. Die Triebfeder für Habgier oder Neid ist oftmals der übermäßige Besitz. Können diese negativen Attribute des Menschen durch gelebte Besitzlosigkeit überwunden werden? Dieser fundamentalen Frage gehen 68er-Ikone, Rainer Langhans und der Ex-Börsenjournalist und Systemaussteiger Michael Mross nach. weiter
Der Wirtschaftsexperte Professor Bernd Senf beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten kritisch mit dem Geldsystem unserer Gesellschaft. Schnell lernte er dabei, dass von vielen Seiten gar nicht gewünscht ist, kritische Fragen zu stellen und über Alternativen zu unserem Wirtschaftssystem nachzudenken. weiter