

Krill-Öl: Vitalstoffe aus der Antarktis
Es gibt verschiedene Wege die Omega-3-Fettsäuren aufzunehmen. Klassisch ist der Konsum von Fisch, besonders fetthaltigem Lachs oder Hering. Dr. Stefan Siebrecht weisst auf eine andere Quelle hin - dem arktischen Krill. Dieser ist nicht in seinen Beständen bedroht, weißt keine Belastung mit Schwermetallen auf und ist potenter an den wichtigen Omega-3-Fettsäuren. Welche weiteren Wirkungen, der zu Öl verarbeitete Krill, für Körper und Geist haben kann, schildert Dr. Stefan Siebrecht in diesem Interview.
--
Gewisse Fettsäuren sind für den Körper zwar unerlässliche, können aber nicht von ihm selbst hergestellt werden. Daher sollte der Mensch darauf achten, dass diese lebenswichtigen Fettsäuren dem Körper regelmäßig zugeführt werden. Fische und diverse Ölprodukte enthalten solche Omega-3-Fettsäuren, die laut Expertenmeinung nicht nur die Gesundheit fördern sondern auch die Denkleistung erhöhen. weiter