

Luftschiffe - alte Konzepte für die Zukunft
Geschwindigkeit scheint im Verkehrswesen ausschlaggebend zu sein, dies trifft sicher auch auf den wirtschaftlichen Aspekt zu, dennoch scheint es eine große Zielgruppe an Reisenden zu geben, die Geschwindigkeit gerne gegen mehr Luxus eintauschen würden. Der Markt für Luftschiffe scheint daher vorhanden zu sein. Auch scheinen Luftschiffe aus ökologischer Sicht eine interessante Alternative zu den kerosinfressenden Flugzeugen zu sein.
Doch wer zukünftige Entwicklungen abschätzen will, muss die Vergangenheit verstehen, daher gehen Robert Stein und Jan Gaspard genau auf die Hindenburg-Katastrophe ein und erkennen tiefgehende wirtschaftliche und politische Folgen für die gesamte Flugindustrie. Laut Gaspard befinden sich europäische und amerikanische Luftfahrtunternehmen seit Jahrzehnten in einem Wirtschaftskrieg.
Filmlänge ca 45 Minuten
--
Das deutsche Schulsystem steckt in der Krise, Schulreformen greifen nicht und das Bildungswesen rutscht im internationalen Vergleich ab. Sind die Visionen der Kinder der Schlüssel für einen Ausweg aus der Bildungskrise? In dieser Sendung kommen gerade diese jugendlichen Schüler zu Wort und dürfen ihre Bildungsvisionen vorstellen. weiter
Teil1+2 - Wie sieht die Zukunft der Energietechnik aus? Könnte eine Neuausrichtung der Energieversorgung, auf den Konzepten des Nikola Tesla basieren? Der renommierte Wissenschaftler Prof. Dr. -Ing Konstantin Meyl bietet in diesem Vortrag eine fundierte Auseinandersetzung mit den Energieformen der Zukunft und weiht den Zuschauer in das Geheimnis der Neutrino-Strahlung ein. weiter