

Nahrungsmittelspekulation: Mit Essen spielt man nicht!
Für Karsten Peters ist das „Zocken“ mit Nahrungsmittel nicht nur unethisch sondern auch eine Gefahr für die Nahrungsversorgung der Weltbevölkerung. Daher gibt es nur ein Weg, die künstlich aufgeblasenen Nahrungsmittelpreise zu regulieren - ein strenges Regelwerk und Transparenz für den Nahrungsmittelmarkt, so Peters weiter. Der Protest scheint langsam Früchte zu tragen, es beginnt ein Umdenken und auch der deutsche Staat ergreift Maßnahmen gegen die Nahrungsmittelspekulation.
--
Ende der 80er Jahre gelang zwei Schweizer Forschern beim Pharmariesen Ciba-Geigy eine sensationelle Entdeckung, welche die Landwirtschaft hätte revolutionieren können. In Laborexperimenten hatten Guido Ebner und Heinz Schürch Getreide und Fischeier einem "elektrostatischen Feld" ausgesetzt – also einem simplen Hochspannungsfeld, in dem kein Strom fließt. Das überraschende Resultat: Wachstum und Ertrag konventioneller Pflanzen konnten auf diese Weise massiv gesteigert werden. weiter