

Was steckt hinter Wikileaks?
Es sind die unlauteren Machenschaften von Regierungen, Behörden oder der Industrie, die Menschen dazu bewegen, in einem Akt der Zivilcourage diese Missstände oder Verbrechen an die Öffentlichkeit zu bringen. Dabei setzen die „Whistleblower“ ihren Ruf, den Arbeitsplatz oder sogar ihr Leben aufs Spiel. Am Beispiel des Julian Assange, dem Kopf hinter Wikileaks, lässt sich ganz deutlich erkennen, wie die Regierungen ganz ungeniert und offensichtlich versuchen, einen „Geheimnisträger“ mundtot zu machen.
Die Rupert Riedle Preisträgerin Antje Bultmamnn beschäftigt sich bereits seit Jahren mit dem Thema und gibt hochspannende Einblicke in das Leben dieser Dissidenten, dabei werden die Motive, Hintergründe und Folgen des Geheimnisverrates im Auftrag der Menschheit erklärt und veranschaulicht.
Filmlänge ca. 50 Minuten
--
Er sieht sich den Idealen eines demokratischen, aufklärerischen Journalismus verpflichtet und unterstreicht die Notwendigkeit eines unabhängigen Pressewesens, damit die „Vierte Macht“ im Staate überhaupt aufklärerisch und hinterfragend arbeiten kann. Gerhardt Wisnewski ruderte in Form von Filmen, Büchern und Artikeln schon immer gegen den Einheitsjournalismus und erlangte durch seine Recherchen zu den verschiedenen Themen der Zeitgeschichte bundesweite Popularität. weiter
Das zum Kultmagazin avancierte „Telepolis“ ist seit seiner Gründung 1996 ein unumgängliches Leuchtfeuer für Internetreisende, Wahrheitssuchende oder dem ganz normalen 08/15-Internetuser. Egal für welche Rubrik man sich interessiert, sei es das neuste aus Wissenschaft, Politik oder Technik; Telepolis spricht die wichtigen Themen an, bevor diese bei den gängigen Mainstream-Medien behandelt werden. Zu Ehren dieses „Leitmediums“ ist nexworld.TV bei der 15-Jahr-Feier exklusiv vor Ort und fängt in... weiter
"Bild Dir Deine Meinung" – Dieser Slogan ist Programm und das beste Beispiel dafür, wie Meinungs-Machende-Medien das Denken eines ganzen Landes steuern und beeinflussen können. Nicht ohne Grund wird unserem ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl der Spruch: „mit der Bild-Zeitung regiere ich das Land“ nachgesagt. Nun spricht Oliver Janich ein Journalist aus der Mainstream-Matrix über die Macht der Medien-Konzerne. weiter