

Bei Antibiotika stets Probiotika
Immer mehr Experten beklagen die Vorgehensweise von Ärzten, die bereits bei harmlosen Erkältungen Antibiotika verordnen. Besonders im Winter hat diese Vorgehensweise Hochsaison. Schließlich wisse man ja nicht, ob sich aus einer Erkältung nicht doch noch eine Lungenentzündung entwickelt. Die Folgen sind resistente Bakterienstämme und eine Schädigung der Darmflora. Denn Antibiotika können nicht zwischen „guten“ oder „schlechten“ Bakterien unterscheiden. Antibiotika können somit unser körpereigenes Gesundheitssystem in Ungleichgewicht bringen.
Die Symptome dieses Ungleichgewichts reichen laut Experten von Darmerkrankungen über Asthma und Diabetes bis hin zu Depressionen. Nun ist die Frage, wie man diesen Nebenwirkungen entgegentreten kann. Für Frau Mag. Frauwallner und Ingomar Schwelz muss eine Therapie dieser Erkrankungen nicht kompliziert sein. Durch gezielte und abgestimmte Einnahme von PRObiotika könne eine Genesung erzielt werden.
Filmlänge ca. 50 Minuten
--
Du bist was Du denkst, lässt sich dieser Ansatz auch auf unsere gesundheitliche Verfassung anwenden? Spielen hierbei nur äußere Umstände eine wichtige Rolle oder ist die Psyche der ausschlaggebende Faktor beim Thema: Warum werden wir krank? Ein interessantes Gespräch mit Alexander Popp und Dr. Claudia de Laporte weiter