

Kraftwerk-Kartelle verhindern Energie-Visionen
Vesna Kerstan hat sich zwei dieser Innovatoren eingeladen. Da ist zum einen Dipl.-Ing. Klaus Becher, Entwickler des Bio-Solar-Hauses®. Dieses Null-Heizenergie-Bausystem orientiert sich an Gewächshäusern und funktioniert nach dem Haus-im-Haus-Prinzip. Es ermöglicht eine Energieersparnis von bis zu 80%.
Stefan Tomczak, der zweite Gast, ist treibende Kraft hinter „Green City Hamburg“ – einer ganzen Stadt von Hausbooten im Hamburger Hafen, die dezentral über ein eigens von Tomczak entwickeltes Holzgas-Kraftwerk mit Energie versorgt werden soll. Zu kämpfen hat er allerdings mit den Behörden die, wie er überzeugt ist, alles tun, um dieses innovative Projekt aufzuhalten.
In dieser Sendung von „Meinungsbilder“ begegnen uns faszinierende Energie-Visionen, die Lösungen aufzeigen im immer dringlicher werden Problemkomplex der Energieversorgung. Es werden uns allerdings auch die Widerstände vor Augen geführt, die neuen Lösungsansätzen für große Probleme immer wieder begegnen.
Filmlänge: ca. 45 Minuten
--
Dezentralen Kraftwerken gehört die Zukunft, keine Frage! Bei deren innovativer Technik Leitungsverluste entfallen, die einen Großteil der Energie von Mega-Kraftwerken verpuffen lassen. weiter
Kein anderer Mensch hat unsere moderne, technisierte Welt so sehr beeinflusst wie der im heutigen Kroatien geborene geniale Erfinder Nikola Tesla. weiter
"Freie Energie" ist ein Mythos. Oder ist sie doch mehr - eine echte Alternative für die Zukunft vielleicht? Oder zumindest ein Innovationsmotor für effizientere Technologien? weiter