

Mehr direkte Demokratie wagen
Der Heidelberger Soziologe und Politikwissenschaftler Dr. Edgar Wunder gilt als Experte für den Ausbau direktdemokratischer Instrumente in Deutschland und koordinierte den ersten Bürgerentscheid in Heidelberg, der die Privatisierung von städtischen Sozialwohnungen verhinderte. Hierfür wurde Wunder mit dem Preis „Demokratierose“ 2009 geehrt. Zudem ist Edgar Wunder Landesvorstand von „Mehr Demokratie“ e.V. in Baden Württemberg.
Im Gespräch mit Uwe Scheibelhut vom „Internationalen Kulturzeit Achberg“ rät Dr. Edgar Wunder „einen Blick nach Süden“ zu unseren Schweizer Nachbarn zu wagen, hier ist die direkte Demokratie ein fester Bestandteil der politischen Willensbildung und eidgenössische Identität. Zwar gehen die Kritiker davon aus, dass das schweizerische Konzept nicht auf Deutschland anwendbar sei, dennoch sind sich Uwe Scheibelhut und Dr. Edgar Wunder einig, dass mehr direktdemokratische Instrumente einen positiven Einfluss auf die Zukunft Deutschlands und die Volkssouveränität hat.
Filmlänge ca. 45 Minuten
--
Die Piratenpartei ist auf Erfolgskurs, die bevorstehende Landtagswahl am 27. März in Baden-Württemberg könnte eine grundlegende Wende in der politischen Landschaft Deutschlands einleiten. Jan Lüdtke-Reißmann ist Landeskandidat der Piratenpartei und stellt die Grundsätze der Piratenpolitik vor. weiter
Er ist mittlerweile ein Altmeister des deutschen Politikgeschäfts: Gregor Gysi, seit 2005 Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion im Bundestag. Immer wieder einmal machte er den Eindruck, als hätte er genug von den Ränkespielen der Mächtigen in dieser Republik. weiter