

Wer ist Schuld an der Finanzkrise?
Barbara Busch, Rechtsanwältin, Wirtschafsprüferin und Steuerberaterin, vertritt aufgrund ihrer Erfahrung im täglichen Umgang mit internationalen Klienten die Meinung, dass jeder bei sich selbst anfangen sollte, Schuldige der Krise zu suchen, bevor man andere zur Verantwortung zieht. Wolfgang Köhler, Wirtschaftsjournalist und Buchautor von „Wall Street Panik – Banken außer Kontrolle“, findet die Anfänge der Finanzkrise in den Vereinigten Staaten und einer dortigen, eingeschworenen Elite. Hätten Politiker diese Finanzkrise aber nicht verhindern können durch ein früheres Eingreifen? Waren die Signale nicht ausreichend und deutlich genug für die Fachwelt? Gibt es bei so vielen Fragezeichen möglicherweise auch einige Gewinner? Die Gäste von Moderatorin Vesna Kerstan haben auf diese und weitere Fragen die passenden Antworten.
Filmlänge: ca. 60 Minuten
--
2009 jagte ein Rettungspaket das nächste, doch die Wirtschaftskrise nimmt kein Ende und die Regierungsversprechen wirken wie ein luftleerer Raum. Seit dem letzten Jahr hat sich nicht viel getan, außer dass die Staatsverschuldung so hoch ist wie noch nie. weiter
2009 war ein Super-Wahljahr für Deutschland - Demokratie pur, möchte man sagen. Und das in einer Zeit, in der sich die Gesellschaft, das Leben und vor allem das Finanz- und Wirtschaftssystem in einer dramatischen Art und Weise verändern. weiter
Gewerkschafter Michael Schlecht vom Bundesvorstand der Partei "Die Linke" möchte in einer Rezession am liebsten die Millionäre des Landes für dieses Desaster zur Verantwortung zu ziehen und mit einer Reichensteuer zur Kasse bitten, um ein dringend benötigtes großes Konjunkturpaket zu finanzieren. weiter