

Das Elektroauto – Die Zukunft des Automobils?
Elektromobilität sei die Chance unabhängig vom Öl zu werden, so Angela Merkel, und fordert, dass bis zum Jahr 2020 eine Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen fahren. Ein ambitioniertes Ziel, da es den Bundesbürgern schwer zu fallen scheint, auf Auto mit Elektroantrieb umzusteigen. Das hat verschiedenste Gründe, wie die beschränkte Reichweite und die eingeschränkte Produktpalette.
Wie die Zukunft der Automobilität aussehen könnte, erzählt Dr. Jens Weinmann, ein Experte auf dem Gebiet der Elektroautos. Dabei werden aber auch andere alternativen Antriebstechnologien von Marcus Stanton und Dr. Jens Weinmann analysiert und miteinander verglichen.
Auch ganz neue Formen der Mobilität, wie das CarSharing , werden vorgestellt. Interessant dabei, Herr Dr. Weinmann ist Experte auf dem Gebiet der Entscheidungsfindung und schätzt das zukünftige Verhalten der Menschen im Bezug auf ihre eigene Mobilität ein. Die spannende Frage: müssen wir unsere Besitzansprüche auf ein eigenes Auto aufgeben, um ökologisch wie auch wirtschaftlich effizientere Wege zu gehen?
Filmlänge ca. 45 Minuten
--
Erinnern Sie sich noch: Der ehemalige deutsche Bundespräsident Horst Köhler trat von seinem Amt zurück, weil massive Kritik geäußert wurde an seiner Aussage, die Bundeswehr müsste künftig auch für die Sicherung von Handelswegen einsetzbar sein. weiter
Dezentralen Kraftwerken gehört die Zukunft, keine Frage! Bei deren innovativer Technik Leitungsverluste entfallen, die einen Großteil der Energie von Mega-Kraftwerken verpuffen lassen. weiter
Für die Öl-Preisentwicklung und das Angebot von Erdöl-Produkten ist heute von zentraler Bedeutung, dass die meisten Vorkommen auf viele politisch unstabile Regionen entfallen und schnelle Angebotserhöhungen in der Regel nicht möglich sind. weiter