

Komplementäre und alternative Krebstherapien
Zusammen mit seiner Kollegin Elke Wacker schildert Klaus Pertl die Philosophie und Behandlungsmethodik der sogenannten „3E-Methode“. Diese komplementäre Therapieform stützt sich auf die drei Säulen: Ernährung, Entgiftung und Energiearbeit. Arzt und Moderator Marcus Stanton geht davon aus, dass holistische Ansätze, wie die „3E-Methode“ eine sinnvolle begleitende Therapie zu herkömmlichen Behandlungsmethoden der Schulmedizin darstellen können.
Filmlänge ca. 50 Minuten
--
Das maligne Melanom, auch schwarzer Hautkrebs genannt, zählt zu den gefährlichsten Hauterkrankungen überhaupt. Die üblichen Behandlungsmethoden reichen von chirurgischer Entfernung des Tumors, bis hin zur Chemotherapie, wenn sich bereits Metasthasen gebildet haben. Der Chirurg und Arzt, Dr. med. Leonhard Wecker, vertraut bei der Behandlung von Hautkrebs auf eine alte indianische Rezeptur aus pflanzlichen Stoffen, die als Salbe auf das entartete Hautgewebe aufgetragen wird. weiter
In diesem Interview von Michaela Merten und Pierre Franckh spricht Dr. med. György Irmey (Gesellschaft Für Biologische Krebsabwehr) über die Chancen und Möglichkeiten biologischer und alternativmedizinischer Krebsbehandlung. Ziel der Behandlung sei es für Irmey, die Motivation des Patienten zu steigern und dessen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.