

Was tun gegen Nahrungsmittelunverträglichkeit?
Es gibt viele Symptome die auf eine Lebensmittelunverträglichkeit hinweisen können: Übelkeit, Verdauungsschwierigkeiten, Müdigkeit und Schlimmstenfalls ein anaphylaktischer Schock. Doch erst ein fachmännischer Test bringt Sicherheit, ob man tatsächlich unter dieser Erkrankung leidet. Aber beim Diagnoseverfahren ist die medizinische Fachwelt gespalten. Die einen befürworten den IgG- die anderen den IgE-Test.
Doch was kann der Betroffene aktiv tun, wenn nun der Befund Nahrungsmittelunverträglichkeit oder gar eine Allergie gegen Lebensmittel vorliegt? Dieser Frage gehen die Mediziner, Stanton und Walraph nach und schildern wie man therapeutisch dagegen vorgehen kann.
Filmlänge ca. 25 Minuten
--
Soll ich jetzt impfen? Immer mehr Menschen stellen sich diese Frage und sind vollkommen verunsichert. Der Schulmediziner Alfons Meyer erörtert mit Quantensprung-Moderator Marcus Stanton das Pro und Kontra der Impffrage. weiter
Feine Nüdeli an Basilikumsauce, Nusskäse, Soupe au Melon surprise, Mandelschokolade – Urs Hochstrassers Rezepte lesen sich wie kulinarische Gedichte. Der Schweizer 5-Sterne-Koch und Buchautor gilt als einer der besten Rohkost-Experten der Welt und wer je von seinen Rohköstlichkeiten probiert hat, vergisst alles bisher Dagewesene. weiter
Toni Haberschuss, Autor von "Deutschland-Protokoll III", und Gunther Hausmann, Produzent von Nahrungsergänzungsmitteln, sprechen in dieser Ausgabe von MeinungsBilder über den sogennnten Codex Alimentarius. weiter