

Wege aus dem Burnout
Als Inhaber und Geschäftsführer eines mittelständigen Unternehmens war Dipl. – Ing. Clauss Ulrich Höschele stets immensem Druck ausgesetzt: 12 Stunden Arbeit an sechs Wochentagen waren die Regel und belasteten Körper und Geist. Der erhebliche Druck durch die wirtschaftliche, wie auch soziale Verantwortung für Unternehmen und Angestellte sind zudem weitere Stressfaktoren. Als eine mühsam aufgebaute Produktionsstätte abbrannte, war er schließlich selbst wie ausgebrannt: Diagnose Burnout!
Im Gespräch mit Marcus Stanton schildert Clauss Ulrich Höschele seine unterschiedlichen Erfahrungen mit schulmedizinischen, wie auch alternativen Behandlungsansätzen. Welche Schwierigkeiten dabei auftraten, aber auch welche Erfolge die Behandlungen zeigten, erzählt der Unternehmer in dieser Ausgabe von Quantensprung.
Filmlänge ca. 22 Minuten
--
Rückenschmerzen und weitere Rückenleiden sind stark in der Bevölkerung verbreitet. Die meisten Berufe fördern eine unnatürliche Haltung und sind somit mitunter Auslöser für die Beschwerden. Daher ist ein gründliche und sorgfältige Behandlung der Rückenschmerzen unabdinglich. Allerdings werden- wie so oft in der Medizin – nicht die Ursachen sondern nur die Symptome bekämpft. Manuela Kienlein spricht in dieser Ausgabe von Quantensprung mit Marcus Stanton über eine nachhaltige Möglichkeit den... weiter
Soll ich jetzt impfen? Immer mehr Menschen stellen sich diese Frage und sind vollkommen verunsichert. Der Schulmediziner Alfons Meyer erörtert mit Quantensprung-Moderator Marcus Stanton das Pro und Kontra der Impffrage. weiter