

Individualisierte Immuntherapie gegen Krebs
Der Krebsforscher Dr. Nikolaus Klehr entwickelte bereits in den 1990er-Jahren einen anderen Ansatz: eine personalisierte, tumorspezifische Immuntherapie (TSIT) auf Stammzellen-Basis patienteneigener Antikörper. Um die Krebszellen im Körper für das Immunsystem erkennbar zu machen, werden die weißen Blutkörperchen (Leukozyten) des Patienten im Labor in die Lage versetzt, sowohl die Tarnkappen und -hüllen der Tumorzellen als auch die Tumorzellen selbst zu erkennen und Stoffe (Antikörper und Zytokine) gegen sie zu produzieren. Diese werden anschließend in den Körper des Patienten zurückgeführt – die im Körper zirkulierenden weißen Blutkörperchen nehmen somit diese
Informationen auf und wissen dadurch genau, wo die Tumorzellen im Körper vorhanden sind und greifen diese an.
Im Gespräch mit Robert Stein erläutert Dr. Nikolaus Klehr seine außergewöhnliche Krebstherapie.
--