

P.A. Straubinger: "Am Anfang war das Licht"
Niemand hat wohl mit diesem großen Erfolg gerechnet, als der österreichische Filmemacher Peter-Arthur Straubinger die Idee zu „Am Anfang war das Licht“ vorstellte. Es sei ja nur ein esoterisches „Randgruppenthema“, äußerten sich die Kritiker aus der Filmbranche. Umso überraschender war daher, wie fantastisch der Film vom breiten Publikum aufgenommen wurde. Sehr detailliert gibt Straubinger die Entstehungsgeschichte des Films wieder und plädiert für ein nicht rein materialistisches Weltbild.
So setzt sich der studierte Filmemacher und Ö3-Filmchef Straubinger für mehr Spiritualität in unserer hektischen und materialistischen Welt ein, um dem Menschen, ein Bewusstsein für das nötige Gleichgewicht aus Geist und Materie zu verschaffen. Ein sehr interessantes Interview von Sylvia Leifheit in den Ö3-Studios, welches die Geschichte hinter dem Film „Am Anfang war das Licht“ erzählt.
Filmlänge ca. 42 Minuten
--
Er ist ein Grenzgänger zwischen dem Diesseits und dem Jenseits. Ein Mittler zwischen den Welten der Verstorbenen und der Lebenden. Der zum „Psychic Medium“ ausgebildete Pascal Voggenhuber stellt sogenannte Jenseitskontakte her und hilft bei diesen spiritistischen Sitzungen, seinen „Klienten“ noch einmal einer geliebten Person ganz nahe zu sein. weiter
Zur Deutschlandpremiere von „Am Anfang war das Licht“ bietet nexworld.tv einen spannenden Einblick in den Film des ORF-Journalisten P.A Straubinger, der sich wissenschaftlich wie auch spirituell dem Phänomen Lichtnahrung nähert. weiter
Die Avatare - woher kommen sie? Was wollen sie, welche Bedeutung haben sie für die Entwicklung der Menschheit? Der Avatar ist eine Götterfigur aus dem indischen Sanskrit, der zum Wohle der Menschheit auf die Erde niedersteigt, um den Menschen in seinem Prozess der spirituellen Transformation in höhere Ebenen zu unterstützen. weiter