Dem Zeitgeist immer eine Nasenlänge voraus
Bereits in den frühen 1990er Jahren gründeten sich die „Wise Guys“ als Schülerband in Köln. Inzwischen sind die Musiker die erfolgreichste deutschsprachige A-capella Gruppe und prägen einen ganz eigenen Musikstil, den sie „Vokal-Pop“ nennen. Trotz ihres großen Erfolges (Fünf goldene Schallplatten und zahlreiche Top-Drei-Platzierungen in den Charts) sind die Wise Guys für ihre Bodenständigkeit und der besonderen Nähe zu den Fans bekannt. weiter
Ein Spendeorgan kann Leben retten – kein Zweifel. Doch die kontrovers geführte Diskussion über die moralischen und medizinischen Bedenken bei der Organentnahme sorgt für Unsicherheit unter den Bürgern. Die neusten Skandale beim Vergabeverfahren der Organe sind ebenfalls nicht vertrauensschöpfend. Josef Theiss lebt mit einer Spenderniere und beteiligt sich mit dem Pfarrer und Studienleiter der Akademie Bad Böll, Günther Renz, an dieser sehr aktuellen und polarisierenden Diskussion. weiter
Produkte mit dem „Fair-Trade“-Siegel werden beim Verbraucher immer beliebter. Es steht für eine Strategie, um Armut zu bekämpfen und nachhaltige Entwicklung der produzierenden Kleinbauern in den sogenannten „Entwicklungsländern“ zu fördern. Es bleibt allerdings die Frage, wie fair ist „Fair-Trade“ wirklich? weiter
"Je mehr direkte Entscheidung durch das Volk, umso unregierbarer das Land" diese Aussage traf Altbundeskanzler Helmut Schmidt in seinem 1994 erschienenen Buch „Handeln für Deutschland – Wege aus der Krise“. Unsere Parlamentarische Demokratie sieht die Volksbeteiligung nur indirekt durch die Wahl des Bundestags vor. Somit hat der Bürger lediglich alle vier Jahre Gelegenheit an politischen Entscheidungsprozessen auf Bundesebene mitzuwirken. Für die Gäste dieser Sendung ist das entschieden zu ... weiter
Bernd Kolb gilt als Visionär, der „Spiegel“ nennt ihn einen „Punk-Innovator“, die Internetgemeinde verleiht ihm den Titel des „Kolumbus des Cyberspace“. Trotz der Dotcom-Blase im Jahr 1999, also der Krise am neuen Markt, führte Kolb seine Firma I-D Media erfolgreich an die Börse. Später übernahm er einen Vorstandsposten bei der deutschen Telekom, um im Bereich der Innovation die nötige Veränderung in das Unternehmen einzubringen. In diesem spannenden Interview mit Jeanine van Seenus, spricht ... weiter
In seinem neusten Roman „Paradies“ erzählt der österreichische Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Gabriel Barylli die Geschichte einer jungen Frau, die auf der Suche nach der Erfüllung ihrer innersten Sehnsüchte ist. Am Ende dieser Suche steht die Vision eines neuen Weltbilds, ein Weltbild geformt aus Toleranz und Gleichberechtigung. In diesem Interview verrät Barylli seine Lösungsansätze, um diesen literarischen Bauplan einer neuen Welt in die Realität umzusetzen. weiter
Sind wir wirklich eine intelligente und zivilisierte Gesellschaft? Eine Hochkultur? Ist unser Wissen wirklich so immens groß und von unschätzbarer Qualität? Tatsächlich kennen wir bis heute nicht einmal die Antworten auf die zwei grundlegendsten Fragen der Menschheit: Woher kommen wir und wohin gehen wir? Michael Why geht diesen Fragen auf den Grund und fasst mögliche Antworten in seinem Buch „Die Wahrheit liegt auf der anderen Seite“ zusammen. weiter
Joachim Franz : Schichtarbeiter, Raucher, etwa 120 Kg schwer, keine Träume – Perspektive = Sofa. So sah sein Leben Anfang der 1990er Jahre aus. Mittlerweile ist er ein deutschlandweit bekannter Extremsportler, Aktivist und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Wie er es schaffte sein Leben grundsätzlich zu ändern, erzählt Joachim Franz in dieser Ausgabe von Talk2Hearts. weiter
Tibet – das Dach der Welt. Für uns geht ein geheimnisvoller Zauber von diesem besonderen Land aus. Wunderschöne Gebirgspässe, atemberaubende Landschaften und faszinierende Menschen. Doch fernab dieser schönen Eindrücke, die wir meist nur aus Reiseberichten und Filmen kennen, spielt sich auch eine andere Realität ab. Das Gebirgsland ist von China besetzt und alle Proteste werden blutig niedergeschlagen. China spricht von einer “Legitimierung der Besitzansprüche“. Tsewang Norbu ist Exil-Tibeter ... weiter
Tausende von Demonstranten versammelten sich vor der Wallstreet, dem Zentrum der internationalen Finanzwelt, um für eine fairere, nicht zwingend profitorientierte Finanzwelt zu demonstrieren. Aus diesem Protest entwickelte sich ein Lauffeuer, eine weltweite Bewegung. Auch in Frankfurt, dem europäischen Finanzzentrum, ist die Occupy-Bewegung aktiv. Michael Dörr, Teil der Occupy-Bewegung, bietet in diesem Interview eine Innenschau dieser neuen Bewegung. weiter
Unter dem Oberbegriff „Arabischer Frühling“ sind uns Proteste, Aufstände und Revolutionen in der arabischen Welt bekannt. Der SF Journalist, André Marty, erlebte die Bürgerbewegungen in den afrikanischen Mittelmeerstaaten hautnah mit und unterhält sich mit der freien Journalistin und Deutsch-Tunesierin Saoussen Ben Arar über die nationalen und globalen Auswirkungen des „Arabischen Frühlings“ und thematisiert die Rolle des Internets bei diesen Umbrüchen. weiter
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Dieser oberste aller Artikel im deutschen Grundgesetz leidet unter den Sozialreformen immer mehr, denn Hartz4 kann ein menschenwürdiges Leben kaum noch garantieren. Ein bedingungsloses Grundeinkommen hingegen könnte Wohlstand für alle ermöglichen und hätte sowohl wirtschaftlich wie auch kulturell bedeutende positive Nebeneffekte. weiter